Der Übergang zwischen Schule und Beruf wird für jeden früher oder später zu einem entscheidenden Abschnitt im Leben. Dabei stellt man sich die verschiedensten Fragen: Wie finde ich eine passende Ausbildung? Habe ich mich für die richtige Ausbildung entschieden? An wen wende ich mich, wenn ich Probleme im Betrieb habe? Welche Möglichkeiten habe ich eigentlich ohne Schulabschluss?
Die lokale Koordinierungsstelle „Türöffner: Zukunft Beruf“ in der Prignitz widmet sich diesen Fragen. Zu den Hauptaufgaben des zweiköpfigen Teams zählt die Stärkung der Ausbildungsbildungsfähigkeit, die berufliche Integration von Jugendlichen sowie die Begleitung und Unterstützung der Auszubildenden in den Betrieben.
In Kooperation mit den Eltern, Lehrkräften des OSZ und den zuständigen Betrieben soll den Jugendlichen geholfen werden, die neuen Herausforderungen zu meistern und Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Dabei fungiert die Lokale Koordinierungsstelle als Lotse zwischen den verschiedenen Beteiligten. Neben den Schülern in den dualen Ausbildungsgängen gehören die Klassen der BFS-G (berufsschulpflichtige Jugendliche) und BFS-G Plus (berufsschulpflichtige Jugendliche, die über keine ausreichenden Deutschkenntnisse verfügen) ebenfalls zu den Zielgruppen.
Informationen
über den aktuellen Ausbildungsmarkt sowie berufliche Alternativen werden
gesammelt und für die Jugendlichen zur Verfügung gestellt. Für die Schüler und
Auszubildende des OSZ werden Projekte organisiert, die gezielt persönliche,
soziale, methodische sowie interkulturelle Kompetenzen fördern sollen. Darunter
fallen bspw. Konflikt-, Kommunikations- oder Bewerbungstraining. Über aktuelle
Projekte werden die Jugendlichen rechtzeitig informiert.
Kontaktdaten:
OSZ Prignitz
Bad
Wilsnacker Straße 48
19322 Wittenberge
Zimmer 128
Tel.:
03877-924722
OSZ
Prignitz
An der Promenade 6
16928 Pritzwalk
Zimmer
320
Tel.
03395 764122
Die Koordinierungsstelle „Türöffner: Zukunft Beruf“ in der Prignitz ist eine geförderte Stelle durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg und ist ansässig an den beiden Standorten Wittenberge und Pritzwalk des Oberstufenzentrums Prignitz.
© Landkreis Prignitz