05.05.2022
Landkreis übergab Schlüssel an das Amt Bad Wilsnack/Weisen
Ein neues Fahrzeug zur Gefahrenabwehr wurde vom Landkreis Prignitz jetzt in Dienst gestellt. Es ist ausgestattet mit hochmoderner Ausrüstung, um Gefahren auf und im Wasser zu begegnen. Landrat Torsten Uhe übergab am vergangenen Wochenende die Schlüssel dieses Spezialfahrzeuges an Torsten Jacob, Direktor des Amtes Bad Wilsnack/Weisen. Denn hier bei der Wilsnacker Wehr wird das Fahrzeug deponiert und für den möglichen Einsatz fit gehalten. Jacob reichte die Schlüssel gleich an Ronald Muntau, den Amtswehrführer, weiter. Das Fahrzeug ist ausgestattet mit Schutzkleidung und Schutzgeräten, wie z.B. Wathosen, Rettungswesten, Schutzbekleidung für das Arbeiten mit einer Kettensäge, Multifunktionsleiter, sowie Sanitäts- und Wiederbelebungsmaterial. Integriert sind auch Beleuchtungsgeräte, Schmutzwasser-Tauchpumpe, Stromerzeuger, Motorkettensäge und ein Schlauchboot, das bei geringer Wassertiefe eingesetzt werden kann.
Die Anschaffungskosten für den Gerätewagen Wassergefahren liegen bei 280 000 Euro, informierte Marcus Bethmann, Leiter des Brand- und Katastrophenschutzes beim Landkreis Prignitz. Das Land übernahm 70 Prozent der Kosten.
Für den Umgang mit diesem Fahrzeug werden nicht nur die Bad Wilsnacker Kameraden geschult, sondern alle Wehren, die zu einem Einsatz am Wasser gerufen werden könnten.
„Dieses Fahrzeug bedeutet noch mehr Sicherheit für unsere Region. Wir müssen unser THW, unseren Katastrophenschutz und unsere Feuerwehren stärken“, so Landrat Uhe.
© Landkreis Prignitz