17.02.2023
Der Baubeginn ist für Ende Februar/Anfang März 2023 vorgesehen.
Bei der Herbstdeichschau im Landkreis Prignitz am 09.11.2022 wurde am Deich-km 23,6 eine Schadstelle festgestellt. Hier waren schon seit mehreren Jahren Risse im Deichkörper aufgetreten, die sich zuletzt verstärkt und ausgedehnt hatten.
Die Deichschaukommission hat das als gefährlichen Schaden am Deich eingeordnet und das Landesamt für Umwelt (LfU) um eine schnellstmögliche Schadensbeseitigung gebeten.
Zwischenzeitlich wurde von der Bauprüfstelle des LfU der Zustand des betreffenden Deichabschnitts überprüft. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass der Deich an dieser Stelle bei einem großen Hochwasserereignis nicht mehr die nötige Standfestigkeit besitzt. Es müssen Baumaßnahmen durchgeführt werden, um den rund 900 m langen Deichabschnitt in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Die dazu erforderlichen weiteren Untersuchungen und Planungen wurden durch das LfU in Gang gesetzt.
Die untere Wasserbehörde Prignitz hat mit einer Anordnung zur Gefahrenabwehr das Baurecht für diese Maßnahme geschaffen.
Als erste bauvorbereitende Maßnahme wird als Umfahrung und Baustellenzufahrt für diese Baustelle an der Landseite des Deiches eine rund 900 m lange Baustraße hergestellt. Der Baubeginn hierfür ist für Ende Februar/Anfang März 2023 vorgesehen. Zum Herstellen der Baufreiheit muss eine an der Landseite des Deiches befindliche Hecke gerodet werden, der Rückschnitt ist bereits erfolgt. Der Verlust der Hecke wird, wie auch die anderen mit der Maßnahme verbundenen Eingriffe in den Naturhaushalt, im Zuge der Baumaßnahme ausgeglichen. Mit der Baustraße ist es möglich, die notwendigen Deichverteidigungsmaßnahmen bei einem Hochwasser der Elbe sicher durchzuführen. Sobald die Baustraße fertiggestellt und der Auftrag für die eigentliche Bauausführung der Instandsetzung des Deiches an eine Fachfirma vergeben ist, werden das LfU und der Landkreis nochmal darüber informieren.
© Landkreis Prignitz