32. Kinderfilmfest im Land Brandenburg 2023 „Geh deinen Weg“

12.09.2023

In Perleberg wird das Kinderfilmfest in der Zeit vom 18.09.2023 bis zum 06.10.2023 im Freizeitzentrum "Effi" und in der BONA Stadtbibliothek (Bilderbuchkino) der Stadt Perleberg durchgeführt.

Plakat zum Kinderfilmfest

Vom 07. August 2023 bis zum 07. Dezember 2023 findet das Kinderfilmfest im Land Brandenburg in landesweit 18 beteiligten Spielorten statt.

 

Das örtliche Organisationsteam, bestehend aus den Mitarbeitenden des Kreismedienzentrums des Landkreises Prignitz, des Freizeitzentrums „EFFI“ der Stadt Perleberg, der BONA Stadtbibliothek Perleberg und des Kreisjugendrings Prignitz e.V., freut sich über insgesamt 792 angemeldete Kinder und Jugendliche aus den ortsansässigen Kitas und Schulen.

20 bunt moderierte Veranstaltungen sind unter dem diesjährigen Motto „Geh deinen Weg!“ geplant.

Acht Filme, ein Kurzfilmprogramm und ein Bilderbuchkino erzählen die wunderbaren, aufregenden und ergreifenden Geschichten ihrer Protagonist/innen auf unterschiedliche Arten und doch haben sie alle eine Gemeinsamkeit: Sie sollen ermutigen, stärken und zeigen, dass man mit eigener Willenskraft und der Unterstützung seiner Liebsten alles erreichen kann.

 

Die kleine Monsterin MOLLY MONSTER möchte unbedingt mit ihren Eltern auf die Eier-Insel fahren, wo ihr schon sehnlichst erwartetes Geschwisterchen aus dem Ei schlüpfen wird. Doch dafür ist Molly noch zu klein, meinen die Eltern. Molly macht sich trotzdem auf den Weg ins Abenteuer – und kann sich bewähren. Manchmal müssen die Erwachsenen einfach mal beiseitetreten, damit die Kinder ihren Weg gehen können.

 

MORITZ IN DER LITFASSSÄULE wird durch seine Eltern und Lehrer/innen ständig kritisiert, nur, weil er langsam ist. Er versteckt sich in der Litfaßsäule auf dem Marktplatz. Hier findet er zwar Seelenverwandte – allen voran eine sprechende Katze –, aber eine Lösung ist das natürlich noch nicht. Dafür müssen sich auch hier die Erwachsenen bewegen. Der Klassiker des DEFA Kinderfilms verpackt einen nach wie vor relevanten kindlichen Konflikt in eine fantasievolle Erzählung, die heute noch funktioniert.

 

Ein Klassiker der Kinderliteratur sind auch Christine Nostlingers erstmals verfilmte

GESCHICHTEN VOM FRANZ. In seinem ersten Leinwandabenteuer unternimmt Franz alles, um endlich für einen „echten Kerl“ gehalten zu werden – und schlägt dabei so manchen Irrweg ein, bis er versteht, dass er am besten einfach er selbst ist.

 

Lea, die Hauptfigur des im brandenburgischen Niendorf spielenden Films KONIGIN VON NIENDORF, bleibt sich dagegen immer treu und lässt sich ihren Schneid nicht abkaufen. Sie wird in die „Kartoffelbande“, eine reine Jungsbande, aufgenommen, weil sie sich traut, was niemand sich traut.

 

Um die Frage, wer man ist und wer man sein will, dreht sich wiederum alles in SUNE VS SUNE. Als in Sunes Klasse ein neuer Sune kommt und Sune von da an nur

noch die zweite Geige spielt, ist sein Ego echt angeknackst.

Aber wie weit würde man gehen, um dem Rivalen den Platz wieder streitig zu machen?

 

Hier kommen Werte ins Spiel, um die es sich auch in MADISON – UNGEBREMSTE GIRLPOWER dreht. Denn Madison muss sich nicht nur entscheiden, ob sie den vorgezeichneten Weg als Radfahrprofi weitergehen will, sondern auch, was für sie im Leben wirklich wichtig ist.

 

Einen ähnlichen Konflikt gilt es für Katya in INTO THE BEAT – DEIN HERZ TANZT auszutragen. Darf man seinem Traum folgen, auch wenn man damit die Erwartungen der eigenen Familie enttäuscht? Der Film nutzt das Genre des Tanzfilms für seine klassische Coming-of-Age- Geschichte.

 

Ergänzt werden die Spielfilme durch den fesselnd erzählten Dokumentarfilm TAGEBUCH EINER BIENE und, wie immer, durch ein spielerisch gerahmtes Kurzfilmprogramm für den Vorschulbereich.

 

Im Bilderbuchkino ist dem kleinen Bär „ganz schön langweilig“ – tja, und dann war

es plötzlich so toll…

 

Die Filme bieten vielfältige Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Fachliche Themen und Kompetenzforderung lassen sich schlüssig verbinden mit Film- und Medienbildung.

Nicht zuletzt öffnet Film als emotionales, kulturelles und ästhetisches (Gemeinschafts-)Erlebnis einen stimulierenden Erfahrungsraum für Austausch, soziales Lernen und Selbstausdruck.

 

Veranstaltet wird das Kinderfilmfest im Land Brandenburg vom Landesinstitut für

Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) gemeinsam mit dem Filmverband

Brandenburg und Partnern in den jeweiligen Spielorten.

 

Alle Filmvorführungen werden vor Ort medienpädagogisch begleitet. Das Kinderfilmfest fördert so Filmbildung, kulturelle Bildung und Medienkompetenz und unterbreitet ein Angebot, um die Arbeit in Schule und Kita zu bereichern.

Zu allen Filmen stehen zudem umfangreiche Begleitmaterialien zur Verfügung.

Alle Informationen zum Kinderfilmfest im Land Brandenburg sind auf www.kinderfilmfest.brandenburg.de hinterlegt.

 

Fragen zum Kinderfilmfest in Perleberg beantwortet Frau Albert, als Mitarbeitende des Kreismedienzentrums Prignitz, unter 03876 713 752.

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv