Klein Gottschow: Ein Dorf feiert die Straßenfreigabe

05.10.2023

Nach etwas mehr als vier Monaten Bauzeit ist die Ortsdurchfahrt in Klein Gottschow (Gemeinde Groß Pankow) am vergangenen Samstag, 30. September, wieder offiziell freigegeben worden. Damit ist der zweite Bauabschnitt der Arbeiten an der Kreisstraße K 7016 beendet.

Foto: LK Prignitz

Das ganze Dorf war auf den Beinen, als am Samstag die Kreisstraße K 7016 in Klein Gottschow nach Beendigung des zweiten Bauabschnitts wieder freigegeben wurde.

Der Prignitzer Landrat Christian Müller gab gemeinsam mit dem Groß Pankower Gemeindebürgermeister Marco Radloff, dem Klein Gottschower Ortsvorsteher Reinhard Benn, dem Vorsitzenden der Groß Pankower Gemeindevertretung, Dr. Ingo Frahm, sowie Vertretern der beteiligten Bau- und Planungsfirmen die Straße an der Einmündung Dorfstraße frei.

Daran schloss sich ein kleines Dorffest an. So gab es eine Ausstellung alter Fahrzeuge, und auf dem Gelände der Gans Feinbrand Manufaktur gab es ein kleines Festzelt und eine Hüpfburg.

 

Hier die detaillierten Infos der Kreisstraßenmeisterei Prignitz zur Straßenübergabe:

Allgemeines

-         Die Kreisstraße 7016 verbindet die Bundesstraße 189 mit Anschluss bei Kreuzburg und die Landesstraße 103 mit Anschluss bei Guhlsdorf

-         Verkehrszunahme durch vakanten Deponieausbau bei Luggendorf erwartet, daher Anpassung der straßenbaulichen Infrastruktur an das zu erwartende Verkehrsaufkommen zwingend notwendig

-         wichtige nahräumige Verkehrsverbindung mit überwiegend landwirtschaftlichem Verkehr

-         Entwurfsplanung 07/2021

-         Ausführungsplanung 12/2022

-         Ausschreibung / Vergabe 03/2023

Urzustand

-         Die vorhandene Fahrbahn bestand aus Natursteinpflaster mit teilweisem Asphaltüberzug und keiner ausreichenden Entwässerung. Auf ca. 180 m besteht die Fahrbahn aus einer 3,50 m breiten Feldsteinpflasterspur und einem unbefestigten Streifen als Sommerweg. Radverkehr ist beim jetzigen Fahrbahnzustand beschwerlich möglich. Eine Regenentwässerung mit Vorflut war in diesem Bereich nicht vorhanden. Lediglich einzelne Abläufe  an der Einmündung  der  Dorfstraße  sind  an  einen Regenwasserkanal angeschlossen.

-         Die Möglichkeiten der Straßennutzung und  der  Verkehrssicherheit  waren  dadurch  sehr  stark  eingeschränkt.  Die Fahrzeugbenutzer waren im Begegnungsfall gezwungen ihre Geschwindigkeit zu verringern  und  durch  ein  Überfahren  unbefestigter  Randbereiche auszuweichen. 

-         Die  Fahrbahnränder  waren  dementsprechend  stark  geschädigt und durch unzureichende Lastaufnahmefähigkeit stark abgängig. Die Oberfläche der Fahrbahn wies deutliche Unebenheiten sowie Längs- und Querrisse  in  der  Asphaltoberfläche  mit  starker  Lochbildung  und  deutlichen Randabbrüchen auf. Dies wirkte sich negativ auf die Verkehrssicherheit aus.

Ausbauzustand

-         grundhafter Straßenausbau auf ca. 190 m Länge und 6,0 m Breite in Asphaltbauweise

-         Neubau einer Regenwasserkanalisation mit Anschluss an den Gemeindekanal

-         Erhöhung der Verkehrssicherheit für untergeordnete Verkehrsteilnehmer durch Neubau eines straßenbegleitenden Gehweges durch die Gemeinde

Bauzeit

-         Baubeginn:                          08.05.2023

-         Bauende:                             14.09.2023

Baukosten

-         ca. 329.261,- €

-         75%ige Förderung durch das Land Brandenburg (Entflechtungsgesetz)

Baufirma

-         Perleberger Tiefbau GmbH, Perleberg (Herr Erben, Herr Sonntag, Herr Wachsmuth)

Planung / Oberbauleitung / örtliche Bauüberwachung

-         Bauplanungsbüro Buchholz, Putlitz (Herr Buchholz)

archäologische Begleitung

-         archaeofakt Döhner & Uschmann GbR, Berlin (Herr Dr. Uschmann)

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

-         Pflanzung von insgesamt 15 Hochstämmen (werden Ende 2023 veranlasst)

Besonderheiten

-         für den Straßen- / Gehwegeausbau war die verfügbare Grundstücksbreite unzureichend, daher wurde Grunderwerb notwendig

-         Umverlegungen von Niederspannungs- und Telekomkabeln infolge Leitungskonflikten erforderlich

-         besonderer Dank gilt den angrenzenden Grundstückseigentümern / Landwirtschafts-betrieben sowie der Gemeinde Groß Pankow für die Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung der Baumaßnahme

Ausblick

-         In dem Gemeindebereich Groß Pankow ist für 2024 in Abhängigkeit der Fördermittel-Disposition der Ausbau der K 7012 Boddin – Bölzke 1. BA (Boddin bis Abzweig Langnow) vorgesehen

 

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv