Zurück | Übersicht aller Dienstleistungen

Grundbildungszentrum

Zuständige Ansprechpartner

    Öffnungszeiten - Standorte LernCafè:

    MehrGenerationsHaus    

    EKidZ 

     Landkreis Prignitz

    Bürgerzentrum Wittenberge   

    MiteinanderRaum Pritzwalk

     Haus 4, Zimmer 304

    Bürgermeister- Jahn- Str. 21     

    Grünstr. 49

     Berliner Str. 49

    19322 Wittenberge

    16928 Pritzwalk

     19348 Perleberg

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten

     Öffnungszeiten

    Dienstags 14:00 - 17:00 Uhr

    Montags 09:00 - 12:00 Uhr

     Dienstags 09:00 - 12:00 Uhr

    Donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr

    Dienstags 14:00 - 17:00 Uhr

     

    Die allgemeinen Sprechzeiten des Grundbildungszentrums finden im Landkreis Prignitz, Haus 4, Zimmer 312 in der Berliner Straße 49 in 19348 Perleberg zu folgenden Zeiten statt:

    Montag, Mittwoch und Donnerstag 09.00 – 14:00 Uhr.

    Aufgaben

    Der Begriff Grundbildung soll Kompetenzen in den Grunddimensionen kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe bezeichnen (…). Grundbildung orientiert sich somit an der Anwendungspraxis von Schriftsprachlichkeit im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag, wobei die Vermittlung von Alltagskompetenzen immer auch in der Verbesserung sinnverstehenden Lesens- und Schreibens mündet.“
    Erläuterung „Grundbildung“ im Grundsatzpapier zur Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026.

    Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
    -          Wir sind Ansprechpartner zum Thema Grundbildung und Alphabetisierung und beraten Angehörige,
            Unternehmen, Behörden und alle Interessierten
    -          Wir informieren und beraten Betroffene
    -          Wir unterstützen Sie bei Lese- und Schreibschwierigkeiten und vermitteln Grundkenntnisse
    -          Wir bieten kostenfreie Lernangebote in Lerncafès in Perleberg, Pritzwalk und Wittenberge
    -          Wir informieren über Grundbildungskurse der Kreisvolkshochschule Prignitz

    Vorhabenbezeichnung:

    Aufbau eines regionalen Grundbildungszentrums im Landkreis Prignitz.

    Ziele und (erwartete) Ergebnisse:

    Mit Informationsveranstaltungen, Beratungen und offenen Lernangeboten (LernCafés) sollen die regionale Öffentlichkeit sowie relevante Ansprechpartner*innen für das Thema: Alphabetisierung und Grundbildung sensibilisiert, Schriftsprachkompetenzen und Grundbildung verbessert, dem Mangel an Fachkräften entgegengewirkt sowie Betroffene eine erhöhte Teilhabe am sozialgesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.

    Das Projekt Grundbildung und Alphabetisierung wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.

     

    © Landkreis Prignitz 

    Im Bürgerservice suchen