Aktueller Stand des Infektionsgeschehens
Stand: 03.03.2021, 12:30 Uhr:
7-Tage- | Fälle der | Aktuell | Genesen | Änderung gegenüber dem Vortag zu den Genesenen | Bestätigte | Änderung gegenüber dem Vortag zu den Fällen insgesamt | Bestätigte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
44,64 | 34 | 142 | 2141 | +36 | 2413 | +6 | 130 (+2 zum Vortag)
|
Bürgertelefon des Landes Brandenburg:
0331 866-5050
Montag - Freitag 09:00 - 17:00 Uhr
Die Hotline des Landkreises Prignitz 03876 713-313 ist wie folgt besetzt:
Montag - Freitag 08:00 - 16:00 Uhr
Bei gesundheitlichen Problemen kontaktieren Sie bitte die bundesweite Hotline 116 117.
Nach wie vor gilt für die Kreisverwaltung, dass alle Anliegen per E-Mail, Telefon oder Post an die jeweiligen Mitarbeiter der Verwaltung heranzutragen sind.
Ein Betreten des Hauses ohne Termin ist nicht möglich.
Impfen jetzt auch in Arztpraxen in Pritzwalk und Wittenberge möglich
Bitte melden Sie isch an!
Die für den 15.03.2021 geplante 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses Prignitz, in der Wahlperiode 2019-2024, findet nicht statt.
Die für den 11.03.2021 geplante 7. Sitzung des Kreistages Prignitz, in der Wahlperiode 2019-2024, findet nicht statt.
Die SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung wird ohne inhaltliche Änderungen um vier Wochen bis zum Ablauf des 2. April 2021 verlängert. Das hat das Kabinett heute beschlossen.
Nachweis des Virus auch bei einem verendet aufgefundenen Schwan
In Rumänien kennzeichnet der Frühlingsanfang die Wiedergeburt der Natur. Dieses Ereignis wird seit uralten Zeiten gefeiert. Es entstand am 1. März jeden Jahres die Tradition des Märzchen– Mărțișor.
Das Büro in Pritzwalk bezog am 25.02.2021 neue Räumlichkeiten.
Uhe begrüßt das Impfen in Arztpraxen in Pritzwalk und Wittenberge/Weitere müssen folgen
Aufgrund einer Softwareumstellung kommt es vom Montag, 1. März, bis einschließlich Mittwoch, 3. März 2021, zu einer Einschränkung der Servicequalität in der Betreuungsbehörde des Landkreises Prignitz. Die Mitarbeiter*innen sind an diesen Tagen telefonisch nicht zu erreichen, können aber uneingeschränkt per Email unter sozialamt@lkprignitz.de kontaktiert werden.
Abgabetermin ist der 1. April 2021
Bei Fragen oder Formularanforderungen wenden Sie sich bitte an das Finanzamt Kyritz unter der Telefonnummer 033971 650.
Aktuell sind im Landkreis 206 Personen positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden
ab 15. März 2021: mehr Platz, mehr Service, angepasste Öffnungszeiten
Nach dem Sperrbezirk kann jetzt auch das Beobachtungsgebiet um den Geflügelpestausbruch in Bresch mit Wirkung vom 27.02.2021 aufgehoben werden.
Dienstag, 09.03.2021, um 17:00 Uhr
Stallpflicht für Geflügel in Risikogebieten bleibt bestehen
Mehr Impfberechtigte im Alter bis 64 aus zweiter Priorität können Termine vereinbaren – Schreiben für Ältere
Gemeinsame Pressemitteilung von Torsten Uhe, Landkreis Prignitz und Amtsdirektor Hergen Reker, Amt Putlitz-Berge
Neue Veranstaltungsreihe für Wirtschaft und Organisationen in OPR und PR
Bewerbungen bis spätestens 12. März 2021
Am 09.02.2021 hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz über die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 beraten.
Landkreis und Kommunen bieten weiterhin Hilfe für Impfzentrum in Perleberg an
Land unterstützt Kita-Eltern
Vorgestellt: Neue WebApp – spot.job.de
Enger Austausch mit den Verbänden und Unternehmen des Kreises
Informationen der Obersten Jagdbehörde
Die Tierseuchenallgemeinverfügungen vom 06.06.2019 und 22.04.2020 werden deshalb mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
nach Erlöschen der Amerikanischen Faulbrut der Bienen
Regionale Unternehmen offerieren ihre Ausbildungs- und Studienplatzangebote
© Landkreis Prignitz