Wir planen digitale Eltern-/Schülerabende zum Thema Ausbildung/Studium.
Tragen Sie sich die Termine in den Kalender ein und informieren Sie sich:
18. September 2025 von 17.00 - 18.30 Uhr
Link zur Veranstaltung
16. Oktober 2025 von 17.00 - 18.30 Uhr
Link zur Veranstaltung
Ausbildungsleiterin | Anschrift |
---|---|
Isabell Becker | Berliner Str. 49 |
Telefon: 03876 713-212 |
|
E-Mail: isabell.becker@lkprignitz.de |
|
Die jeweilige Ausbildung erfolgt im dualen System und dauert drei Jahre. Während der praktischen Berufsausbildung in der Kreisverwaltung sind Sie in den verschiedenen Geschäftsbereichen oder den Eigenbetrieben eingesetzt.
Über die konkreten Inhalte der einzelnen Ausbildungsberufe und deren dazugehörige Berufsbilder können Sie sich in der Berufsberatungder Agentur für Arbeit oder über das Berufenet der Bundesagentur für Arbeitinformieren.
Zur Berufsorientierung bieten wir Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 an, das Schülerbetriebspraktikum beim Landkreis Prignitz zu absolvieren. Sprechen Sie uns einfach an! Eine gute Informationsmöglichkeit bieten auch die Berufsstartermessen “GO! Perleberg“ und "Jobstart", welche im Herbst jeden Jahres stattfinden sowie der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg“ im April.
Bewerbungsschluss für eine Ausbildung beim Landkreis Prignitz ist immer im November eines Jahres für den Ausbildungsbeginn im Sommer bzw. Herbst des Folgejahres.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein onlinebasierter Eignungstest durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch.
Bitte bewerben Sie sich (ab September) mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung (Lebenslauf, Lichtbild, Kopie der letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsnachweise) per E-Mail an ausbildung@lkprignitz.de.
Bitte reichen Sie keine Bewerbungsmappen per Post ein!
Die Auszubildenden unterliegen dem Tarifvertrag für Auszubildende des
öffentlichen Dienstes (TVAöD). Darin sind die Rahmenbedingungen für die
Ausbildung festgelegt, u. a.:
-
attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
-
30 Tage Urlaub
-
flexible Arbeitszeiten
-
Jahressonderzahlung
-
Erfolgsprämie bei Abschluss
-
vermögenswirksame Leistungen
-
gute Übernahmechancen auf einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen
Dienst
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Kommunalverwaltung
Bewerbungsschluss für das Einstellungsjahr 2026: 30. November 2025
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) Rettungsdienst
Bewerbungsschluss für das Einstellungsjahr 2026: 30. November 2025
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Im Einstellungsjahr 2026 werden keine Ausbildungsstellen angeboten.
Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Kreisstraßenmeisterei
Im Einstellungsjahr 2026 werden keine Ausbildungsstellen angeboten.
Ausbildung zum Gesundheitsaufseher bzw. Hygienekontrolleuer (m/w/d)
Im Einstellungsjahr 2026 werden keine Ausbildungsstellen angeboten.
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Im Einstellungsjahr 2026 werden keine Ausbildungsstellen angeboten.
© Landkreis Prignitz