Der "Prignitz-Sommer“
fördert die regionale Identität und das Wirken der Region Prignitz im Land
Brandenburg durch die Herstellung politischer, kultureller und wirtschaftlicher
Bindungen. Der territorialen Lage der Prignitz als Grenzregion kommt dabei eine
besondere Bedeutung zu.
Von Ausstellungen über Feste aller Art in Stadt und Land, auf Schlössern und in
Bauerngehöften bis hin zu Theatern und Konzerten reicht die Palette der
Prignitzer Kultur- und Kunstfesttage. Im
Laufe der Jahre hat sich der „Prignitz-Sommer“ zu einer Institution entwickelt;
viele seiner Projekte zeichnen sich heute durch Eigenständigkeit und
Professionalität aus. Genannt seien hier das Dixielandfest in Wittenberge, die
Lotte-Lehmann-Woche in Perleberg oder die textilen Sonderausstellungen im
Schloss Meyenburg. Als Publikumsmagneten
haben sich auch die Elblandfestspiele in Wittenberge, die Schlossnacht
in Meyenburg, das Pilgerfest in Bad Wilsnack, der Prignitzer Märchentag in Groß
Woltersdorf, das Plattenburg-Spektakel, die Ausstellungsreihe „Quadrium - Kunst
aus vier Bundesländern“ in Cumlosen und das Kreiserntefest bewährt. Neue
Veranstaltungen kommen regelmäßig hinzu, wie z. B. Aufführungen im Rahmen des Barocken Opernsommers in der
Kietzer Kirche und im Schloss Meyenburg.
Auf
der seit September 2016 neu gestalteten Website gibt es neben »mehr Licht und
Luft« also mehr und größere Fotos, den komplett überarbeiteten
Veranstaltungskalender und neue Artikel zu ausgewählten Veranstaltungsreihen.
Trotz ihrer neuen »Größe« passt sich die Website fließend an kleine Geräte wie
Tablets und Handys an.
Den
reinen Veranstaltungskalender gibt es auch als App. (prignitzsommer.de/app) Prignitz-Sommer
heißt ja »unterwegs sein«, daher ist es gut zu wissen, dass man auf weiter
Flur, also im Funkloch, nicht von der Welt abgeschnitten ist. Die
Kultur- und Kunstfesttage »Prignitz-Sommer« werden vom Land Brandenburg, vom
Landkreis Prignitz, von den Kommunen und Gemeinden und von der Sparkasse
Prignitz gefördert.
Ansprechpartnerin
bei Rückfragen:
Landkreis
Prignitz,
Sb Schulverwaltung, Kultur und Sport
Frau Kerstin Markwart, Telefon 03876 713-392
Mail: kontakt@prignitzsommer.de
© Landkreis Prignitz