12.03.2021
Im Landkreis bieten 13 Einrichtungen Schnelltests für Bürger an
Aktuell sind im Landkreis 107 Personen positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Zum Vortag verzeichnet der Landkreis 10 laborbestätigte Fälle mehr. Seit Ausbruch der Corona-Krise registriert das Gesundheitsamt im Landkreis Prignitz damit 2485 Corona-Fälle. Davon gelten 2244 als genesen, 6 Erkrankte mehr als gestern. Es ist kein weiterer Erkrankter verstorben, damit liegt die Zahl bei insgesamt 134 Verstorbenen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Landkreis aktuell bei 74,84/100.000 Einwohner.
Darüber hinaus wurden seit Ausbruch der Pandemie bei 68 Erkrankten Virusmutationen festgestellt.
Seit der gestrigen Meldung wurde bei 13 weiteren Erkrankten eine Mutation festgestellt.
Im Zusammenhang mit einer positiven Testung auf COVID-19 in einer KiTa in Perleberg wurden 21 Personen in Quarantäne versetzt.
Im Zusammenhang mit einer positiven Testung auf COVID-19 in einer Tagesstätte für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung in Pritzwalk wurden 7 Personen in Quarantäne versetzt.
Während die Inzidenzzahlen zu Wochenbeginn noch in den 40er Werten lagen, sind sie jetzt wieder angestiegen. „Es liegt mit in unserer Hand, dass die in Kraft getretenen Lockerungen nicht aufs Spiel gesetzt werden“ so Landrat Torsten Uhe. „Auch wenn es zu nerven scheint: die Hygiene- und Abstandsregeln müssen beachtet werden.“ Wenn die 200er Marke erreicht wird, werden laut Eindämmungsverordnung des Landes die Öffnungsschritte wieder rückgängig gemacht werden. „Das gilt es zu verhindern“, so der Landrat.
In Umsetzung der in dieser Woche in Kraft
getretenen Testverordnung des Bundes ist
es dem Landkreis gelungen, dezentral in 13 Einrichtungen Teststellen für Schnelltests
(PoC-Antigen-Tests) den Bürgerinnen und Bürgern anzubieten.
„Ich bedanke mich
bei allem Kommunen und Gemeinden, die an der Umsetzung unserer Teststrategie
mitgewirkt haben und den Einrichtungen für ihre Bereitschaft, diese Bürgertests
anzubieten“, so Danuta Schönhardt, Geschäftsbereichsleiterin Bildung, Jugend,
Soziales und Gesundheit der Kreisverwaltung Prignitz. Zu den Anbietern gehören
das Kreiskrankenhaus Perleberg, die KMG Klinik Pritzwalk, das Gesundheitszentrum Wittenberge, das DRK
Meyenburg, die Lebenshilfe Wittenberge, der Rettungsdient Pritzwalk, der
Pflegedienst Lenz in Berge, die Adler Apotheke Karstädt, die Arztpraxis Stahl
in Glöwen, die Reha Klinik Bad Wilsnack, die Physiotherapie Höfer in Gumtow,
der Pflegedienst Jessis in Barenthin und die Arztpraxis Dr. Hilscher in Lenzen.
Voraussichtlich ab 17. März steht ein kreisliches Termintool zur Verfügung, auf
dem Bürger ihre Termine reservieren können. Bis dahin können sie sich
telefonisch an die jeweiligen Einrichtungen wenden. Für Bürgerinnen und Bürger,
die das Termin-Tool aus technischen Gründen nicht nutzen können, besteht die
Möglichkeit, sich über die Hotline des Landkreises unter der Telefonnummer
03876 713 313 einen Termin zu buchen.
© Landkreis Prignitz