Der Ausbau der A 14 bleibt ein brisantes Thema und wieder einmal heißt es warten auf die Finanzierung. Diese hängt für die noch nicht in Bau befindlichen Abschnitte vom nächsten Bundeshaushalt ab. Vor diesem Hintergrund informierte sich der Brandenburgische Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) auf Einladung des Prignitzer Landrates Christian Müller (SPD) am 21. Februar 2025 in Wittenberge über den Baufortschritt.
Donnerstag, dem 27.02.2025, um 17:00 Uhr in der Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Zi. 220 (1. Obergeschoss) der Kreisverwaltung Prignitz in 19348 Perleberg
Das neue digitale Modul zur Erfassung von Veranstaltungen in der Prignitz wird gut angenommen – der Kalender des Prignitz-Sommers auf www.prignitzsommer.de hat sich schon gut gefült.
Ein neues Format wird in diesem Jahr erstmals in der Prignitz ausprobiert: Der Prignitzer Aktionstag 2025 ist eine Aktion, um Vereine und Unternehmen zusammenzubringen und damit den regionalen Zusammenhalt zu stärken und sich gegenseitig zu unterstützen.
Die reguläre Sprechstunde der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle OPR / PR, die eigentlich am Dienstag, 4. März 2025, stattfinden sollte, fällt aus.
Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen Bestehen
Ab dem 18.02.2025 ist die Netzwerkkoordinatorin Yvonne Maltz am neuen Standort in der Bäckerstr. 16 in Perleberg zu finden. Die leitende Netzwerkkorodinatorin Cindy Eckert ist in Pritzwalk in der Wallstraße 4 zu erreichen.
Dienstag, dem 25.02.2025, um 17:00 Uhr in der Berliner Str. 49, Haus 1, kleiner Sitzungssaal, Zi. 109 (Erdgeschoss) der Kreisverwaltung Prignitz in 19348 Perleberg
Bewerbungsschluss: 21. Februar 2025
Die Unternehmensgruppe ELBMED Prignitz hat nun neben Karsten Krüger einen 2. Geschäftsführer: Thomas Deppenkemper trat am 3. Februar 2025 seinen neuen Posten im Kreiskrankenhaus Prignitz an. Er wird sich künftig vor allem um die wirtschaftlichen Belange der wachsenden Unternehmensgruppe kümmern. Auch Landrat Christian Müller begrüßte den neuen Geschäftsführer am ersten Arbeitstag.
Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist das erste von drei geförderten Projektgebieten für den Glasfaserausbau nach dem Weiße-Flecken-Programm erfolgreich abgeschlossen worden. Die Beendigung der Arbeiten an Los 3 wurde am 6. Februar 2025 beim Technischen Hilfswerk in Cumlosen gefeiert.
Vom 17. bis 21. März 2025 macht die 20. Ökofilmtour mit einem kleinen Programm Station im „EFFI“ in Perleberg. Somit bekommen auch Perleberger Grundschülerin-nen und -schüler die Gelegenheit, die von einer Fachjury nominierten Festivalfilme zu sehen.
Ab dem 03.03.2025 sind die Mitarbeitenden wieder in den Räumlichkeiten Berliner Straße, Haus 6, Zimmer 117 erreichbar.
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die Region Brandenburg West vom 24. bis 26. Januar 2025 in Rathenow schlugen sich die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Kreismusikschule Prignitz ziemlich gut. Fünf von ihnen qualifizierten sich nun sogar für den Landeswettbewerb vom 20. bis 23. März 2025 in Eberswalde.
Eine Woche voller Kulinarik, Highlights, Menschenmassen und Landwirtschaft: Die Grüne Woche 2025 in Berlin war ein voller Erfolg. Besonders am Prignitz-Tag am 25. Januar erlangte unsere Region viel Aufmerksamkeit. Auch der Prignitzer Landrat Christian Müller ließ sich diesen Tag nicht entgehen und schlüpfte sogar in die Kochschürze.
Um den Speicher Preddöhl zu erhalten, werden der Landkreis Prignitz und der Wasser- und Bodenverband Prignitz (WBV) aktiv. Bis zur Entscheidung über einen Umbau des Speichers in einen Landschaftssee finanzieren der Landkreis und die Gemeinden Gerdshagen und Kümmernitztal (beide Amt Meyenburg) die Notunterhaltung durch den WBV. Dieser übernimmt den Notbetrieb des Speichers.
Landkreis Prignitz ist jetzt Mitglied im DIKOM
QR-Code der Stadt Perleberg führt ins Leere
Auf der Website online-wohngeld.de könnten Verbraucher:innen den Eindruck bekommen, dass sie dort Wohngeld beantragen können. Das ist jedoch nicht der Fall und kostet auch noch Geld!
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ geht mit dem Start der Regionalwettbewerbe in eine neue Runde. Vom 24. bis 26. Januar 2025 findet der Regionalwettbewerb Brandenburg West in Rathenow statt, bei dem auch zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Kreismusikschule Prignitz mitmachen.
Ein ganzer Tisch voller wichtiger Fundstücke im Perleberger Stadt- und Regionalmuseum dokumentierte es: Auch 2024 war aus archäologischer Sicht in der Prignitz ein gutes Jahr. Daran haben die ehrenamtlich beauftragten Bodendenkmalpfleger des Landkreises Prignitz einen großen Anteil, wie auf ihrem jährlichen Treffen deutlich wurde.
Vielfalt erleben: Entdecken Sie das bunte Kursangebot der KVHS Prignitz. Melden Sie sich noch heute an!
Der weitere Ausbau des Breitbandnetzes in der Prignitz kann kommen: Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, übergab einer Delegation aus der Prignitz am Mittwoch, 15. Januar 2025, offiziell die vorläufigen Bewilligungsbescheide aus dem Förderprogramm Gigabit 2.0.
Schnell und unkompliziert – so sollen die Prignitzer und Prignitzerinnen künftig ihre Informationen vom Landkreis Prignitz erhalten. Da nicht jeder bei Instagram oder Facebook ist, hat sich die Kreisverwaltung nun dazu entschieden, auch einen WhatsApp-Kanal anzubieten.
Wichtige News für alle Bürgergeldempfänger im Landkreis Prignitz!
Anfang Januar ist in Brandenburg der Polizist Maximilian Stoppa bei einem Einsatz überfahren und getötet worden. Um ihm und seinem Opfer zu gedenken, hielten an diesem Dienstag, 14. Januar, bundesweit alle Einsatzkräfte der Polizei eine Schweigeminute ab. Auch Landrat Christian Müller nahm an dieser vor der Polizeiinspektion in Perleberg teil.
Die Stimmung im Saal war toll, und die Spendenfreude des Publikums war hoch: Aus Anlass des Neujahrskonzerts mit dem Landespolizeiorchester im Kultur- und Festspielhaus in Wittenberge wurden am Samstag, 11. Januar 2025, alles in allem fast 5500 Euro gesammelt, die der AWO Obdachlosenunterkunft in Groß Pankow zugute kommen.
Ein Müllwagen der Becker Umweltdienste GmbH Perleberg sticht seit einigen Tagen aus der Masse hervor. Er hat passend zum neuen Jahr auch einen neuen Look angelegt – bestehend aus niedlich lächelnden Essensabfällen, einer Biotonne, die nur darauf wartet, gefüllt zu werden, und einem kurzen aber prägnanten Slogan.
Mit großem Bahnhof wurde im Januar 2020 die Nebenstelle der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Prignitz im Pritzwalker Bahnhofsgebäude eröffnet. Das ist nun fünf Jahre her - ein guter Anlass für Landrat Christian Müller, um sich am 7. Januar 2025 mit Bürgermeister Dr. Ronald Thiel in den modernen Räumen der Zulassungsstelle in Pritzwalk zu treffen, um Bilanz zu ziehen.
Öffentliche Bekanntmachung - Bundestagswahl am 23. Februar 2025
© Landkreis Prignitz