Samstag, den 15.03.25 - ab 14:00 Uhr
Montag, dem 17.03.2025, um 17:00 Uhr in der Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Zi. 220 (1. OG) der Kreisverwaltung Prignitz in 19348 Perleberg
Im Land Brandenburg werden die Bodenrichtwerte jährlich neu ermittelt. Der Gut-achterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz tagte dazu am 04.02.2025. Im Ergebnis wurden 662 Bodenrichtwerte für baureifes Land und 12 für land- und forstwirtschaftliche bzw. sonstige Flächen zum Stichtag 01.01.2025 be-schlossen.
Ab dem 1. April sind rund 2400 Prignitzerinnen und Prignitzer stolze Besitzer einer Biotonne. Doch bevor die Auslieferung beginnen kann, müssen noch letzte Restarbeiten erfolgen.
Montag, dem 17.03.2025, um 14:00 Uhr in Berliner Str. 49, Haus 1, kleiner Sitzungssaal, Zi. 109 (Erdgeschoss) der Kreisverwaltung Prignitz in 19348 Perleberg
Junge Erwachsene an akademische Berufe heranführen – genau das will das Gottfried-Arnold-Gymnasium in Perleberg mit dem „Tag der Wissenschaften“ erreichen. Dieser fand am 4. März 2025 statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten etlichen Vorträgen und Präsentationen lauschen. Auch Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung Prignitz stellten ihre Arbeit vor.
am 3. April 2025
Wie wird sich die Prignitz bis zum Jahr 2040 entwickeln? Der Klärung dieser Frage hat sich das Projekt „Prignitz 2040“ verschrieben. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihre Visionen und Ideen für die Zukunft der Prignitz sind jetzt gefragt: Am 1. März 2025 beginnt die Online-Umfrage im Rahmen von „Prignitz 2040“, an der sich alle Prignitzer und Prignitzerinnen beteiligen können – und sollen!
Im Landkreis Oberhavel kann eine am 21. November 2024 eingerichtete Sperrzone im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP-Zone) wieder aufgehoben werden. Die Europäische Kommission hat einem Aufhebungsantrag des Landes Brandenburg zugestimmt, weil bis auf bei dem am 21. November 2024 aufge-fundene verendete Wildschwein keine weiteren Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgestellt wurden.
Der Petitionsausschuss des Landtages Brandenburg lädt zu seiner ersten Bürgersprechstunde in dieser Wahlperiode am Dienstag, 18. März 2025, von 14 bis 17 Uhr in den Landkreis Prignitz ein.
Erstmals wurden im Landkreis Prignitz am 18. Februar 2025 zwei Bezahlkarten an berechtigte Asylbewerber ausgegeben. Die beiden Personen waren dem Landkreis Prignitz am 17. Februar 2025 zugewiesen worden.
Der Ausbau der A 14 bleibt ein brisantes Thema und wieder einmal heißt es warten auf die Finanzierung. Diese hängt für die noch nicht in Bau befindlichen Abschnitte vom nächsten Bundeshaushalt ab. Vor diesem Hintergrund informierte sich der Brandenburgische Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) auf Einladung des Prignitzer Landrates Christian Müller (SPD) am 21. Februar 2025 in Wittenberge über den Baufortschritt.
Das neue digitale Modul zur Erfassung von Veranstaltungen in der Prignitz wird gut angenommen – der Kalender des Prignitz-Sommers auf www.prignitzsommer.de hat sich schon gut gefült.
Ein neues Format wird in diesem Jahr erstmals in der Prignitz ausprobiert: Der Prignitzer Aktionstag 2025 ist eine Aktion, um Vereine und Unternehmen zusammenzubringen und damit den regionalen Zusammenhalt zu stärken und sich gegenseitig zu unterstützen.
Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen Bestehen
Ab dem 18.02.2025 ist die Netzwerkkoordinatorin Yvonne Maltz am neuen Standort in der Bäckerstr. 16 in Perleberg zu finden. Die leitende Netzwerkkorodinatorin Cindy Eckert ist in Pritzwalk in der Wallstraße 4 zu erreichen.
Bewerbungsschluss: 21. Februar 2025
Die Unternehmensgruppe ELBMED Prignitz hat nun neben Karsten Krüger einen 2. Geschäftsführer: Thomas Deppenkemper trat am 3. Februar 2025 seinen neuen Posten im Kreiskrankenhaus Prignitz an. Er wird sich künftig vor allem um die wirtschaftlichen Belange der wachsenden Unternehmensgruppe kümmern. Auch Landrat Christian Müller begrüßte den neuen Geschäftsführer am ersten Arbeitstag.
Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist das erste von drei geförderten Projektgebieten für den Glasfaserausbau nach dem Weiße-Flecken-Programm erfolgreich abgeschlossen worden. Die Beendigung der Arbeiten an Los 3 wurde am 6. Februar 2025 beim Technischen Hilfswerk in Cumlosen gefeiert.
Vom 17. bis 21. März 2025 macht die 20. Ökofilmtour mit einem kleinen Programm Station im „EFFI“ in Perleberg. Somit bekommen auch Perleberger Grundschülerin-nen und -schüler die Gelegenheit, die von einer Fachjury nominierten Festivalfilme zu sehen.
Um den Speicher Preddöhl zu erhalten, werden der Landkreis Prignitz und der Wasser- und Bodenverband Prignitz (WBV) aktiv. Bis zur Entscheidung über einen Umbau des Speichers in einen Landschaftssee finanzieren der Landkreis und die Gemeinden Gerdshagen und Kümmernitztal (beide Amt Meyenburg) die Notunterhaltung durch den WBV. Dieser übernimmt den Notbetrieb des Speichers.
Landkreis Prignitz ist jetzt Mitglied im DIKOM
Auf der Website online-wohngeld.de könnten Verbraucher:innen den Eindruck bekommen, dass sie dort Wohngeld beantragen können. Das ist jedoch nicht der Fall und kostet auch noch Geld!
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ geht mit dem Start der Regionalwettbewerbe in eine neue Runde. Vom 24. bis 26. Januar 2025 findet der Regionalwettbewerb Brandenburg West in Rathenow statt, bei dem auch zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Kreismusikschule Prignitz mitmachen.
Ein ganzer Tisch voller wichtiger Fundstücke im Perleberger Stadt- und Regionalmuseum dokumentierte es: Auch 2024 war aus archäologischer Sicht in der Prignitz ein gutes Jahr. Daran haben die ehrenamtlich beauftragten Bodendenkmalpfleger des Landkreises Prignitz einen großen Anteil, wie auf ihrem jährlichen Treffen deutlich wurde.
Der weitere Ausbau des Breitbandnetzes in der Prignitz kann kommen: Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing, übergab einer Delegation aus der Prignitz am Mittwoch, 15. Januar 2025, offiziell die vorläufigen Bewilligungsbescheide aus dem Förderprogramm Gigabit 2.0.
Schnell und unkompliziert – so sollen die Prignitzer und Prignitzerinnen künftig ihre Informationen vom Landkreis Prignitz erhalten. Da nicht jeder bei Instagram oder Facebook ist, hat sich die Kreisverwaltung nun dazu entschieden, auch einen WhatsApp-Kanal anzubieten.
Wichtige News für alle Bürgergeldempfänger im Landkreis Prignitz!
Ein Müllwagen der Becker Umweltdienste GmbH Perleberg sticht seit einigen Tagen aus der Masse hervor. Er hat passend zum neuen Jahr auch einen neuen Look angelegt – bestehend aus niedlich lächelnden Essensabfällen, einer Biotonne, die nur darauf wartet, gefüllt zu werden, und einem kurzen aber prägnanten Slogan.
Der Entwurf des Sachlichen Teilplans „Windenergienutzung (2024)” der Region Prignitz-Oberhavel wird mit allen ergänzenden Unterlagen vom 18. Dezember 2024 an bis einschließlich 18. März 2025 öffentlich ausgelegt, und das auch bei der Prignitzer Kreisverwaltung.
© Landkreis Prignitz