Der Samstag, 26. April 2025, steht in Pritzwalk im Zeichen des schon traditionellen Pritzwalker Frühlingserwachens.
Der Frühjahrscross der Schulen steht bald wieder an: Am Donnerstag, 10. April, wird dafür das Pritzwalker Hainholz einmal mehr zum Laufrevier für Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Landkreis Prignitz.
Weit über 2500 Bürgerinnen und Bürger haben bereits beim Landkreis Prignitz eine Biotonne angemeldet. Jetzt, zum aktuell bevorstehenden Start am 1. April, nehmen die Anmeldungen noch einmal Fahrt auf, so dass die Zahl noch einmal steigen wird.
Zum dritten und damit auch zum letzten Mal in diesem Jahr laden die Kollegen der Kreismusikschule Prignitz zum Tag der offenen Tür ein, diesmal in die Räumlichkeiten der Musikschule in Perleberg, Eichenpromenade 3.
Ab Donnerstag, 3. April 2025, kommt es in Groß Pankow in der Oberen Dorfstraße zwischen Blumenweg und An der Friedenseiche (in Höhe von Hausnummer 2d) infolge von Tiefbauarbeiten zur Verlegung eines Hausanschlusses zu einer Vollsperrung.
Die Sanierungsmaßnahmen entlang der Bahnstrecke Kyritz-Pritzwalk ziehen die Sperrung weiterer Bahnübergänge neben denen bei Sarnow (siehe PM 62 / 2025) nach sich.
Alles neu macht der April – ab diesem Jahr übernimmt ein anderes Entsorgungsunternehmen als bisher die Einsammlung von Kleinmengen gefährlicher Abfälle.
Im Landkreis Prignitz bleibt der Rettungsdienst weiter kostenlos.
Anträge sind schriftlich bis zum 30. April 2025 beim Sachbereich Umwelt, Berliner Straße 49, 19348 Perleberg, einzureichen.
Digitale Bauantragstellung im Landkreis Prignitz ist ab dem 1. April 2025 möglich!
Lange waren sie angekündigt – nun geht es endlich los. Gut 2.500 Biotonnen finden in diesen Tagen ihren Weg zu den Haushalten des Landkreises Prignitz.
Sternfahrt führt am 10. Mai nach Kyritz
Die Hochwasserschutzanlage bei Müggendorf konnte im Dezember 2024 fertiggestellt und jetzt, am 20. März 2025, offiziell übergeben werden.
Die mittelalterliche Turmburg Wüsten Vahrnow, im Volksmund „Kuhburg“ genannt, wurde am Dienstag, 18. März 2025, nach über einjähriger Sanierung und einem Ausbau zum touristischen Anziehungspunkt der Öffentlichkeit vorgestellt und übergeben.
Engagierte können sich ab jetzt bis zum 15. Mai 2025 bewerben!
Innovativ und zukunftsorientiert – das wird jetzt auch der Parkplatz der Kreisverwaltung Prignitz. Auf einem Teil des Parkplatzes stehen Bauarbeiten an. Am Montag, 24. März 2025, soll voraussichtlich mit den Arbeiten begonnen werden.
Im Land Brandenburg werden die Bodenrichtwerte jährlich neu ermittelt. Der Gut-achterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Prignitz tagte dazu am 04.02.2025. Im Ergebnis wurden 662 Bodenrichtwerte für baureifes Land und 12 für land- und forstwirtschaftliche bzw. sonstige Flächen zum Stichtag 01.01.2025 be-schlossen.
Ab dem 1. April sind rund 2400 Prignitzerinnen und Prignitzer stolze Besitzer einer Biotonne. Doch bevor die Auslieferung beginnen kann, müssen noch letzte Restarbeiten erfolgen.
Junge Erwachsene an akademische Berufe heranführen – genau das will das Gottfried-Arnold-Gymnasium in Perleberg mit dem „Tag der Wissenschaften“ erreichen. Dieser fand am 4. März 2025 statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten etlichen Vorträgen und Präsentationen lauschen. Auch Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung Prignitz stellten ihre Arbeit vor.
am 3. April 2025
Erstmals wurden im Landkreis Prignitz am 18. Februar 2025 zwei Bezahlkarten an berechtigte Asylbewerber ausgegeben. Die beiden Personen waren dem Landkreis Prignitz am 17. Februar 2025 zugewiesen worden.
Der Ausbau der A 14 bleibt ein brisantes Thema und wieder einmal heißt es warten auf die Finanzierung. Diese hängt für die noch nicht in Bau befindlichen Abschnitte vom nächsten Bundeshaushalt ab. Vor diesem Hintergrund informierte sich der Brandenburgische Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) auf Einladung des Prignitzer Landrates Christian Müller (SPD) am 21. Februar 2025 in Wittenberge über den Baufortschritt.
Das neue digitale Modul zur Erfassung von Veranstaltungen in der Prignitz wird gut angenommen – der Kalender des Prignitz-Sommers auf www.prignitzsommer.de hat sich schon gut gefült.
Ein neues Format wird in diesem Jahr erstmals in der Prignitz ausprobiert: Der Prignitzer Aktionstag 2025 ist eine Aktion, um Vereine und Unternehmen zusammenzubringen und damit den regionalen Zusammenhalt zu stärken und sich gegenseitig zu unterstützen.
Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen Bestehen
Ab dem 18.02.2025 ist die Netzwerkkoordinatorin Yvonne Maltz am neuen Standort in der Bäckerstr. 16 in Perleberg zu finden. Die leitende Netzwerkkorodinatorin Cindy Eckert ist in Pritzwalk in der Wallstraße 4 zu erreichen.
Bewerbungsschluss: 21. Februar 2025
Die Unternehmensgruppe ELBMED Prignitz hat nun neben Karsten Krüger einen 2. Geschäftsführer: Thomas Deppenkemper trat am 3. Februar 2025 seinen neuen Posten im Kreiskrankenhaus Prignitz an. Er wird sich künftig vor allem um die wirtschaftlichen Belange der wachsenden Unternehmensgruppe kümmern. Auch Landrat Christian Müller begrüßte den neuen Geschäftsführer am ersten Arbeitstag.
Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist das erste von drei geförderten Projektgebieten für den Glasfaserausbau nach dem Weiße-Flecken-Programm erfolgreich abgeschlossen worden. Die Beendigung der Arbeiten an Los 3 wurde am 6. Februar 2025 beim Technischen Hilfswerk in Cumlosen gefeiert.
Landkreis Prignitz ist jetzt Mitglied im DIKOM
© Landkreis Prignitz