> Kontaktadressen und FAQs
Die Türen der Kreisverwaltung Prignitz sind weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Es wird darum gebeten, eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und sich an das Gebot der Abstands- und Hygieneregeln
zu halten.
Angesichts
der Corona-Entwicklung möchten wir die sozialen
Kontakte auf ein Mindestmaß beschränken und dennoch die
Verwaltungstätigkeit aufrechterhalten.
Wir bitten Sie, Ihre dringenden Anliegen an die Kreisverwaltung am besten per
E-Mail, Telefon oder Post
an uns heranzutragen bzw. einen Termin zu buchen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weiterhin nur mit Terminvergabe:
Kfz-Zulassungsstelle
Neue Ausstellung in der Kreisverwaltung mit Bildern vom Elbe-Hochwasser
Schutzsuchende müssen nicht zur zentralen Registrierungsstelle
10. September 2022 ab 10:00 Uhr in Pritzwalk zur Alten Mälzerei oder auch digital
Montag, dem 22.08.2022, um 17:00 Uhr
Mittwoch, dem 24.08.2022, um 17:00 Uhr
Die 15. Sitzung des Kultur- und Schulausschusses in der Wahlperiode 2019-2024 findet am Dienstag, dem 23.08.2022, um 17:00 Uhr in 19348 Perleberg, Gottfried-Arnold-Gymnasium, Haus 2, Wilsnacker Str. 12, Aula (Obergeschoss) statt.
Kostenfrei: Seh-, Hör- und Reaktionstests + Fahrradcheck & -codierung
Bereits zum 15. Mal wird in Brandenburg der Landesintegrationspreis vergeben. Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Unternehmen und Kommunen können sich ab sofort bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.
Umweltminister Vogel besichtigt Naturschutzmaßnahmen an der Stepenitz
am 09.09.2022 in Wittenberge
Landrat Christian Müller überreicht iPads zur Begrüßung
Erster offizieller Termin für den neuen Landrat Christian Müller
Landrat Uhe beim Bundesfinale der Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2022
Kundgebung in Meyenburg für Erhalt der Bahnlinien RB 73 und 74
Fördergelder für das Königsgrab Seddin von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Positives Resümee nach drei Jahren Partnerschaft zwischen Prignitz und Alba
Rumänisches Folklore Ensemble in Wittenberge
Abschlusszeugnisse übergeben
Landkreis Prignitz setzt auf neue Präventionsmaßnahmen hinsichtlich Diebstahl
Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Prignitz, Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin:
Bewerbungsschluss ist der 15. August 2022
Der Landkreises Prignitz informiert
Brandenburgs 9. Landesgartenschau kommt 2027 in die Elbestadt
Landkreis erlässt 4. Corona-Allgemeinverfügung
Der Brandenburger Familienpass wird digital: Ab 1. Juli 2022 werden rund 300 Ausflugstipps für Familien und Kinder und touristische Highlights aus Kultur, Sport, Natur und Freizeit in allen Regionen des Landes ausschließlich online auf dem Portal www.familienpass-brandenburg.de dargestellt.
Am 22. August beginnt für rund 303.000 Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2022/23. Es soll mit so viel Normalität wie möglich starten: Bei vollem Präsenzunterricht ohne Maskenpflicht. Test sind für die erste Schulwoche vorgesehen.
Jetzt anmelden zu Schulungen für die Senior:innenarbeit / Nonnemacher: „Niemanden zurücklassen“
Befragung von Seniorinnen und Senioren zu ihrer Lebenssituation
Austausch zu gemeinsamen Maßnahmen von MV und Brandenburg in Muggerkuhl
Anmeldung an der KVHS erforderlich
© Landkreis Prignitz