Finanzierung der Elbefähren gesichert

21.05.2024

Die Landkreise Prignitz und Lüchow-Dannenberg haben eine Finanzierungsvereinbarung für denn Weiterbetrieb der beiden Elbefähren Lenzen-Pevestorf und Lütkenwisch-Schnackenburg getroffen. Am Freitag, 17. Mai, wurde diese Vereinbarung in Lenzen unterzeichnet.

Landrätin des Landkreises Lüchow-Dannenberg, Dagmar Schulz, und der Landrat des Landkreises Prignitz, Christian Müller (Foto: LK Prignitz)

Es ist ein wunderbares Beispiel für kreis- und länderübergreifende Zusammenarbeit: Am Freitag, 17. Mai, trafen sich in Lenzen die Landrätin des Landkreises Lüchow-Dannenberg, Dagmar Schulz, und der Landrat des Landkreises Prignitz, Christian Müller, zur Unterzeichnung einer Finanzierungsvereinbarung, die die Zukunft der Elbefähren zwischen Lenzen und Pevestorf sowie zwischen Lütkenwisch und Schnackenburg sichert.

Beide Kreise investieren künftig gemeinsam jeweils 50.000 Euro im Jahr und sichern damit den Weiterbetrieb der Fähren. Beide Kreistage hatten sich jeweils einstimmig für die Vereinbarung ausgesprochen.

Mit bei der Unterzeichnung dabei waren auch Lenzens Amtsdirektor Harald Ziegeler, der Prignitzer Kreistagsvorsitzende Harald Pohle, Mareike Harlfinger-Düpow, beim Landkreis Lüchow-Dannenberg für Klimaschutz und Mobilität zuständig, sowie der Wittenberger Unternehmer Matthias Köhler, der sich für den Erhalt der Fährverbindungen stark gemacht hat.

Derzeit ist die Fähre Lenzen-Pevestorf außer Betrieb. Dafür hat die Fähre zwischen Lütkenwisch und Schnackenburg am Donnerstag nach längerer Reparaturzeit wieder ihren Betrieb aufgenommen. Ziel ist es, beide Fährverbindungen fortzuführen.

Dass dies ein wichtiges Infrastrukturprojekt für beide Landkreise ist, erfuhr auch der brandenburgische Infrastrukturminister Rainer Genilke, der an diesem Tag in Begleitung des Landtagsabgeordneten Gordon Hoffmann Lenzen besuchte.

Dagmar Schulz machte zum Beispiel deutlich, dass auch für die angrenzenden Landkreis Lüchow-Dannenberg die Föhre ein wichtiges Puzzlestück bei der Anbindung an Wittenberge ist, das als Bankknotenpunkt auch wichtig für die Lüchow-Fannenberger ist. Der Wunsch beider Kreise ist die Einbindung des Elbfährenverkehrs in den öffentlichen Nahverkehr in der Region

Im Gespräch im Anschluss an die Unterzeichnung der Vereinbarung erfuhr Genilke auch von weiteren  länderübergreifenden Infrastrukturprojekte wie dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Bündnis Elbevalley der vier Teilregionen im eizigen Vierländereck Deutschlands. Unter dem Motto „Neue Arbeit – Neue Wege – Neues Wohnen“ geht es darum, ge einsam den Wandel durch Innovation zu befördern und Forschungsprojekte mit Praxispartnern in der Region zu unterstützen. 

Vor Ort waren zudem mit Ingo Kollosche und Dr. Dirk Thomas zwei Vertreter des Instituts für Zukunft und Technologiebewertung (IZT). Sie setzen sich derzeit mit der Möglichkeit eines autonomen Betriebs der Elbefähren auseinander – nicht für den Minister ein spannender Blick in eine mögliche mobile Zukunft.

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv