LAG Storchenland: Erstmaliger Aufruf zur Einreichung kleiner lokaler Projekte für den ländlichen Raum

18.06.2024

Einreichungsfrist: 2. August 2024

Online-Veranstaltung - Plakat

Dafür stellt die LAG Storchenland Prignitz 2024 ein Budget von 120.000 Euro zur Verfügung. Ab sofort und bis zum 2. August 2024 können Kleinprojekte zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und der Vereinsarbeit im ländlichen Raum der Prignitz bei der LAG Storchenland Prignitz eingereicht werden. Die inhaltliche Ausrichtung der Vorhaben muss dem Gemeinwohl dienen und zur Verbesserung des Miteinanders im ländlichen Raum beitragen.

 

Mit dem Regionalbudget in der LEADER-Richtlinie wird eine neue Möglichkeit zur Unterstützung von lokal wirkenden Kleinprojekten geschaffen. Die damit verbundene Anerkennung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in den Brandenburger Dörfern ist eine wichtige Grundlage für den Erhalt der örtlichen Strukturen. Dafür stellt die LAG Storchenland Prignitz 2024 ein Budget von 120.000 Euro zur Verfügung. Ab sofort und bis zum 2. August 2024 können Kleinprojekte zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und der Vereinsarbeit im ländlichen Raum der Prignitz bei der LAG Storchenland Prignitz eingereicht werden. Die inhaltliche Ausrichtung der Vorhaben muss dem Gemeinwohl dienen und zur Verbesserung des Miteinanders im ländlichen Raum beitragen.

Antragsberechtigt sind: Initiativen von natürlichen Personen, Vereine, Verbände, Stiftungen oder juristische Personen des öffentlichen Rechts mit Vorhaben im ländlichen Raum des Landkreises Prignitz. 

Förderfähig sind: Ausgaben für kleine investive Vorhaben, z.B. für Fremdleistungen von Handwerkern oder die Beschaffung von Materialien, Ausstattung oder Technik, sowie Sach- und Honorarkosten für nicht-investive Projekte.

Ausgeschlossen ist die Förderung von Festivitäten (z.B. Dorf- und Vereinsfeste), Bewirtungskosten, Reise- und Verwaltungskosten.

Förderbedingungen: Pro Kleinprojekt kann eine Förderung zwischen 2.500 – 20.000 Euro beantragt werden, der Fördersatz beträgt 100%. Die Gesamtkosten eines jeden Projekts dürfen 20.000 Euro nicht überschreiten. Pro Projektträger darf nur ein Projekt eingereicht werden. Ausdrücklich erwünscht ist die Erbringung von ehrenamtlichen Eigenleistungen im Rahmen des Projekts, zum Beispiel durch gemeinschaftliche Arbeitseinsätze. Ziel ist die Stärkung des Zusammenhalts vor Ort.

Für die erste Auswahlrunde des Regionalbudgets in der EU-Förderperiode 2023-27 stehen insgesamt 120.000 Euro Fördermittel bereit. Der LAG-Beirat behält sich vor, das eingesetzte Förderbudget um den Betrag zu erweitern, der notwendig wird, um das erste nicht ausgewählte Vorhaben der Rangliste zu berücksichtigen.

Interessenten reichen das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Regionalbudget-Projektblatt zusammen mit einem Kosten- und Finanzierungsplan bis zum 02.08.2024 bei der LAG per Post, per E-Mail oder persönlich ein. Am 09.09.2024 bewertet der Beirat alle fristgerecht und vollständig eingereichten Vorschläge anhand des veröffentlichten Kriterienkatalogs und entscheidet über die Aufnahme der Kleinprojekte in den Aktionsplan für das Jahr 2024. Die Umsetzung der ausgewählten Vorschläge kann nach Genehmigung des gesamten Aktionsplanes im Jahr 2025 erfolgen und muss bis zum 31.10.2025 abgeschlossen sein. 

Die Förderung erfolgt aus LEADER-Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) und des Landes Brandenburg. Die Antragstellung und Abwicklung erfolgen über die LAG Storchenland Prignitz.

Eine telefonische Beratung oder ein Ortstermin sollte der Einreichung unbedingt vorausgehen. Das Team der Geschäftsstelle der LAG Storchenland Prignitz steht Ihnen unter info@leader-prignitz.eu bzw.
03876 3078770 als Ansprechpartner zur Verfügung.  

Informationsveranstaltung: Am 19.06.2024 um 16:30 Uhr findet eine digitale Informationsveranstaltung zum Regionalbudget statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich über die Rahmenbedingungen der Förderung zu informieren und Fragen zu stellen. Um eine Anmeldung zur Veranstaltung unter info@leader-prignitz.eu wird gebeten.

Den Aufruf, die Antragsunterlagen sowie die Bewertungskriterien finden Sie unter https://www.leader-prignitz.eu/seite/708821/regionalbudget.html .

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv