10.04.2025
Der Landkreis Prignitz geht nach der Einführung des virtuellen Bauamts einen weiteren, dazu ganz gut passenden Schritt zur Digitalisierung der Verwaltung, diesmal im Bereich Kataster: Seit Freitag, 4. April 2025, haben Antragsteller die Möglichkeit, sich Auszüge aus dem Liegenschaftskataster vollumfänglich digital ausfertigen zu lassen.
Der Antragsteller hat nun die Wahl, sich entweder auf digitalem Weg die gewünschten Auszüge zu beschaffen oder den klassischen Weg über die Katasterbehörde zu wählen.
Auch beim digitalen Auskunfts- und Katasterportal (DAKAPO) handelt es sich – ähnlich wie beim virtuellen Bauamt – um eine landesweite Lösung: Es stellt ein eigenes Landesportal für Brandenburg dar. Noch hat das Land nicht öffentlich auf diese Lösung hingewiesen. Gleichwohl ist DAKAPO schon seit einigen Tagen freigeschaltet, weshalb wir als Landkreis Interessierte aus der Prignitz schon einmal dazu animieren wollen, diese neue Möglichkeit zu nutzen.
Mit DAKAPO kann man Einsicht in das Liegenschaftskataster nehmen oder sich amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster erstellen lassen. Das Portal bietet auch eine Bezahlfunktion.
Das Portal kann über die Startseite der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) unter Geodaten -> Portale & Anwendungen -> DAKAPO aufgerufen werden oder gleich über den Link: dakapo.brandenburg.de.
Detailinfos zur Nutzung des neuen Portals
Mit der neuen Lösung sollen Menschen angesprochen werden, die online-affin sind und als natürliche Person im eigenen Namen handeln. Man benötigt für die Erstellung von Auszügen ein Benutzerkonto bei BundID. Des Weiteren muss der Anwender wissen, welche Art von Auskunft er benötigt.
Die Einsicht in das Liegenschaftskataster ist kostenfrei und benötigt keine Anmeldung. Hierbei ist als Kartenanwendung der „BrandenburgViewer“ hinterlegt. Die entsprechenden Ebenen für das Liegenschaftskataster sind bereits angehakt, sodass die Flurstückssituation, Gebäude oder weitere Inhalte einfacher vom Nutzer erkannt werden können.
Bei einem amtlichen Auszug aus dem Liegenschaftskataster werden Kosten erhoben und es ist eine Anmeldung über das Nutzerkonto bei BundID nötig. Auf der Internetseite zu DAKAPO sind die möglichen abrufbaren Arten von Auszügen aufgelistet. Des Weiteren findet man Informationen zu deren Inhalt, Ausgabeformat oder den Gebühren.
In mehreren Schritten kommen die Bürger auf dem Portal zu ihren Informationen. Zunächst müssen sie sich mit ihrer BundID anmelden. Dann können sie auswählen, welche Informationen sie haben wollen: Bürger können Katasterauszüge sowie beschreibende Auszüge ohne oder mit Eigentümerangaben beantragen. Je nachdem, wie man sich beim Nutzerkonto von BundID angemeldet hat (ob mit Passwort oder mit dem Ausweis elektronisch über die dazugehörige App), wird das Vertrauensniveau niedrig oder hoch eingestuft. Mit einem hohen Niveau können Auszüge mit Eigentümerangaben bestellt werden.
Nach der Auswahl der gewünschten Information erfolgt die Suche über Adresse, Karte, Flurstück oder Grundbuch. Man kann den Auszug als PDF, auf fälschungsgeschütztem Papier oder in beiden Formen erhalten. Es sind maximal 10 Exemplare bestellbar.
Wer Auszüge mit Eigentümerangaben beantragt, muss darüber hinaus sein berechtigtes Interesse schriftlich begründen. Freiwillig kann eine Telefonnummer für spätere Fragen mit angegeben werden. Das berechtigte Interesse wird von der zuständigen Katasterbehörde geprüft und entweder zugestimmt oder abgelehnt. Als Antragstellerdaten werden der Behörde Name, Adresse und E-Mail übermittelt.
Für Auszüge, die kostenpflichtig sind, gibt es im Portal drei Varianten für die Bezahlung: Kreditkarte, PayPal oder Überweisung.
Im Postfach von BundID bekommt der Nutzer eine Bestellbestätigung, wenn die Prüfung erfolgreich war. Des Weiteren sind die Gebührenbescheide abgelegt und die Produkte werden in einer geschützten Umgebung übermittelt.
© Landkreis Prignitz