10.04.2025
Am Donnerstag, 10. April 2025, findet um 11 Uhr die Eröffnung dieser Ausstellung im Kulturkombinat Perleberg e.V. statt. Die Künstlerschaft wird bis 17 Uhr vor Ort sein. Die Ausstellung hat weiter von Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Offenen Ateliers sind im Laufe der Zeit ein fester Bestandteil des PrignitzSommers geworden. In den kommenden Tagen gibt es im Perleberger Kulturkombinat bereits eine Einstimmung auf dieses besondere Kulturevent.
Es ist bereits zu einer Tradition geworden, am ersten Maiwochenende die Offenen Ateliers der Prignitzer bildenden Künstler zu besuchen. In diesem Jahr laden Künstler und Kunsthandwerker am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Mai 2025, von 11 bis 19 Uhr in ihre Ateliers ein.
Um dem Publikum Gelegenheit zu bieten, sich im Vorfeld mit Künstlern und Werken vertraut machen zu können, gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal eine zentrale Ausstellung aller beteiligten Ateliers in der Kreisstadt.
Am Donnerstag, 10. April 2025, findet um 11 Uhr die Eröffnung dieser Ausstellung im Kulturkombinat Perleberg e.V. statt. Die Künstlerschaft wird bis 17 Uhr vor Ort sein. Die Ausstellung hat weiter von Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Am Eröffnungstag werden auch die Faltblätter der Saison zu den Offenen Ateliers mit der Atelierlandkarte vorgestellt. Gestaltet hat sie der Künstler Jost Löber aus Horst (Gemeinde Groß Pankow) im Auftrag der Kultur- und Kunstfesttage PrignitzSommer. In diesem Jahr wartet Jost Löber dabei mit einem neuen Design für das Faltblatt auf.
Schon in der Ausstellung und auch auf dem Faltblatt zeigt sich: Es gibt im Landkreis eine große Vielfalt an künstlerischen Aktivitäten und Angeboten zu entdecken - von Malerei über Druckgrafik, Collage, Skulptur, Keramik, Schmuck, Installation, Fotografie und Textil bis zu Papierkunst. In diesem Jahr konnte sogar ein neuer Rekord in Bezug auf die Teilnahme gebrochen weren: An 27 Atelierstandorten zeigen insgesamt 42 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke.
Zum ersten Mal sind folgende Akteure in diesem Rahmen dabei: Marc Haselbach in Perleberg, Jan Berg in Muggerkuhl, Viktoria Bach in Krempendorf, Katharina Kosak und Robert Nagengast in Langnow, Sibylle Waldhausen in Krams, Ludgere Höhmann in Quitzöbel, Gerry Neumann in Gnevsdorf und Eike Laeuen in Wittenberge.
© Landkreis Prignitz