10.07.2025
Im gesamten Dorf ist die Anspannung zu spüren. Seit Tagen wuselt es in Kletzke. Hier wird geputzt, da geschmückt. Alles wird auf Vordermann gebracht und das aus gutem Grund: Am 10. Juli 2025 erwartete die Dorfgemeinschaft hohen Besuch. Er entscheidet, ob Kletzke den Titel für den 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in die Prignitz tragen wird.
Mit über 10 anderen Dörfern in Brandenburg tritt Kletzke in Konkurrenz. Bis zum 18. Juli 2025 reist nun die Jury, die sich aus verschiedenen Vertretern aus den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft, Denkmalschutz, Umwelt und Co. zusammensetzt, durch Brandenburg und nimmt die Wettbewerbsteilnehmer genau unter die Lupe.
So auch Kletzke. Und dafür hat sich die Dorfgemeinschaft Einiges einfallen lassen. In Empfang genommen wurde die Landesbewertungskomission am Honigstübchen. Danach ging es hinauf auf den Kremser, um die Vielfältigkeit und Schönheit des Dorfes bei einer Rundfahrt in Ruhe bestaunen zu können. Dabei gaben verschiedenste Haltepunkte einen Einblick in das Dorfleben – ob nun bei der Feuerwehr, dem Bücherschrank, dem Pfarrhaus, der Kirche oder den ortsansässigen Läden.
Verköstigung bei der Landfleischerei Kletzke
Dabei durfte auch ein kurzer Stopp bei der Fleischerei Hildebrandt nicht fehlen. Mit köstlichen Häppchen und regionalen Snacks versorgt, konnte die Jury den Erzählungen von Jürgen und Sylke Hildebrandt zur Geschichte und dem Angebot der Fleischerei lauschen. „Alle waren für diesen Tag sehr rührig dabei und haben mit angepackt. Sowas schweißt die Gemeinschaft nochmal ganz anders zusammen – egal ob jung oder alt. Auch wir unterstützen dieses Projekt gerne. Unsere Fleischerei ist seit Jahrezehnten Teil des Dorfes. Natürlich macht es uns daher sehr stolz, dass wir mit dabei sein durften“, erzählt Fleischermeister Jürgen Hildebrandt und wagt dabei einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Sollte Kletzke wirklich gewinnen, werden er und seine Frau sich Spezial-Produkte zur Feier des Tages überlegen. „Zu so einem Anlass werden wir natürlich besonders kreativ. Da fällt uns schon was ein“, fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu.
Nach einer rund zweistündigen Fahrt durchs Dorf endete die Tour schließlich am Schloss. Auch dort warteten noch einmal ein paar Überraschungen auf die Jury-Mitglieder – zum Beispiel in Form eines kleinen Theaterstückes oder der Vorstellung der Kletzker Geschichte und der hiesigen Vereine.
Auch Landrat Christian Müller zeigte sich von der Gestaltung des Tages und des Dorfes begeistert: „Man sieht, mit wie viel Leidenschaft und Liebe zum Detail sich die Kletzker Dorfgemeinschaft auf diesen Tag vorbereitet hat. Alles ist wunderbar geschmückt, das Programm, das der Jury geboten wurde, war spannend und abwechslungsreich. Ich bin mir sicher, das Dorf konnte zeigen, was in ihm steckt. Ich danke Kletzke für diese tolle Repräsentation unserer Prignitz und drücke die Daumen, dass sie den Titel holen.“
Zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Die Entscheidung, welches Dorf den Sieg nach Hause trägt, fällt erst, nachdem die Jury alle Wettbewerbsteilnehmer besucht hat. Der Gewinner kann sich über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. Der 2. Platz erhält 5.000 Euro und der 3. Platz 3.000 Euro.
Der deutschlandweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird in aufeinander folgenden Wettbewerbsrunden (von der Landkreis- bis zur Bundesebene) ausgetragen. 2024 nahm Kletzke auf Kreisebene teil und sicherte sich den ersten Platz. Dadurch erhielt das Dorf nicht nur eine Prämie von 10.000 Euro, sondern auch eine Qualifikation für die Teilnahme auf Landesebene. Der Bundeswettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“, der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobt wurde, wird 2026 stattfinden. An diesem nehmen die Höchstplatzierten des Landeswettbewerbs teil.
© Landkreis Prignitz