16.09.2025
Mit einer ganzen Reihe an Angeboten wartete der Landkreis Prignitz auf dem Brandenburg-Tag in Perleberg auf. In gleich vier Perlen waren Mitarbeiter von Einrichtungen des Landkreises anzutreffen.
Wir haben unsere Gäste in die Landkreis-Lounge auf dem Innenhof von Haus 1 des Perleberger Gymnasiums eingeladen und ihnen dort einen guten Einblick in die vielfältige Arbeit unserer Kreisverwaltung gegeben, egal ob es um Kurse der Kreisvolkshochschule und die Arbeit unseres Grundbildungszentrums ging, die Beratung unseres Sachbereichs Landwirtschaft über Fördermöglichkeiten für Landwirte oder aber Informationen zu den Themen Umwelt und Natur aus erster Hand von unserem Sachbereich Umwelt. Unser Sachbereich Personal informierte über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten beim Landkreis. Auch das Jobcenter Prignitz hatte seinen Stand auf dem Hof.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der rumänischen Botschafterin in Deutschland, Adriana-Loreta Stanescu. Auch aus unserer rumänischen Partnerregion Alba war eine Delegation mit Präsident Ion Dumitrel an der Spitze angereist.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der rumänischen Botschafterin in Deutschland, Adriana-Loreta Stanescu. Auch aus unserer rumänischen Partnerregion Alba war eine Delegation mit Präsident Ion Dumitrel an der Spitze angereist.
Ein weiterer Höhepunkt war sicher der Live-Talk mit Landrat Christian Müller am Sonntagnachmittag. Der Landrat beantwortete dabei im Gespräch mit Gina Werthe Fragen, die vorher beim Stand des Büros des Landrats eingereicht worden waren. So konnten die Bürger aus erster Hand etwas über die Arbeitsschwerpunkte des Landrats erfahren. Am Stand selbst konnten sie Einblick nehmen in eine typische Landrats-Kalenderwoche, über deren Fülle mancher sicher nur staunen konnte.
Der Landrat äußerte im Gespräch auch, wie wichtig ihm das Zukunftsprojekt Prignitz 2040 ist, dessen Mitarbeiterinnen ebenfalls an einem Stand anzutreffen waren.
Zu all dem gab es viele Angebote für Spiel und Spaß. Am Sonntag sorgte Peter Jekal auch für die passende musikalische Unterhaltung. Viele Menschen nutzten den Weg von der Puschkinstraße auf den Gymnasiums-Innenhof für einen lauschigen Zwischenstopp, bevor es dann über den kleinen Steg über die Stepenitz weiter in den Perleberger Hagen ging.
Im Hagen selbst konnte man unsere Abfallwirtschaft am gemeinsamen Stand mit dem Entsorger Becker Umweltdienste Perleberg GmbH antreffen. Gerade am Sonntag war hier viel Zulauf.
Vertreten war die Kreisverwaltung auch an anderen Stellen in der Stadt. So hatte der Sachbereich öffentliche Gesundheit gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt Prignitz einen Stand auf dem Kirchplatz an der Ecke Krämerstraße aufgebaut. Am Samstag informierte hier der zahnärztliche Dienst des Landkreises, während es am Sonntag allgemeine Infos gab, auch rund um die richtige Ernährung.
Ganz in der Nähe präsentierte sich unser Sachbereich Denkmalschutz, und zwar im Innenhof des Knaggenhauses. Und das aus gutem Anlass: Das älteste Perleberger Fachwerkhaus ist 500 Jahre alt geworden und war deswegen Anziehungspunkt am Tag des offenen Denkmals. Erstaunlich viele Interessenten fanden die Angebote einer Denkmalbörse auf dem Hof des Knaggenhauses. Die offizielle Eröffnung des Tags des offenen Denkmals moderierte Gordon Thalmann, Sachbereichsleiter Denkmalschutz, mit seinem Team und Gästen aufb der Bühne vor dem Perleberger Rathaus.
Fast am anderen Ende des Festbereichs präsentierte sich unser Sachbereich Brand- und Katastrophenschutz auf der Blaulichtperle im Verbund mit dem Kreisfeuerwehrverband Prignitz, dem DRK Prignitz und dem Notfallseelsorgeteam. Besonders spannend war es hier, einmal einen Katastrophenschutzleuchtturm aufgebaut sehen zu können.
Insgesamt waren mehr als 100 Mitarbeiter des Landkreises Prignitz an diesem großartigen, aber auch arbeitsreichen Wochenende im Einsatz. Gratulation an die Stadt Perleberg für das, was hier auf die Beine gestellt wurde und zu dem auch wir als Landkreis Prignitz unseren Beitrag leisten konnten.
© Landkreis Prignitz