10.11.2025
Egal ob Handwerk, Verwaltung, Landwirtschaft, Polizei, Produktion oder Medizin – mit insgesamt 72 Ausstellern hätte die Themenvielfalt auf der Berufsstartermesse GO! in Perleberg wohl kaum größer sein können. Ein Angebot, das auch viele junge Menschen am 8. November 2025 in die Rolandhalle lockte.
Um die Aufmerksamkeit der jungen Erwachsenen zu gewinnen, hatten sich die Aussteller einige Besonderheiten überlegt. Die einen lockten mit süßem Popcornduft, andere versuchten mit verschiedenen Mitmach-Aktionen für Groß und Klein und vielfältigem Anschauungsmaterial den Fokus auf den eigenen Stand zu lenken.
Auch die Kreisverwaltung Prignitz nutzte die Chance und präsentierte sich auf der GO! Messe als attraktiver Arbeitgeber. Mit einem sympathischen Lächeln und direkter Ansprache lockte Ausbildungsleiterin Isabell Becker die Jungen und Mädchen heran und spielte damit den Ball direkt an ihre Kollegin Katja Kröhnert und die aktuellen Auszubildenden Emma und Mathilda Porschat weiter, die am Stand mit den Interessenten ins Gespräch kamen und einen Einblick in die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten geben konnten.
Diejenigen, die lieber in die technische oder soziale Richtung tendierten, wurden bei den Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes oder des Katasteramtes fündig – inklusive Vorführungen des täglichen Equipments wie Vermessungstechnik oder Reanimationspuppe.
Das Fazit von Isabell Becker: „Die GO! war mal wieder ein voller Erfolg. Es waren viele junge Leute hier. Alle waren grundsätzlich sehr interessiert und offen. Wir haben super Gespräche führen können und ich bin mir sicher, dass auch die ein oder andere Bewerbung im Nachgang sowohl für eine Ausbildung, ein Studium oder ein Praktikum eingehen wird. Solche Berufsstarter- und Jobmessen bleiben weiterhin total wichtig für uns, um mögliche Arbeitnehmer zu akquirieren und auszubilden.“
Zufrieden zeigte sich auch Landrat Christian Müller. Auch er ließ sich die Chance nicht nehmen, um die eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu besuchen, den vielen regionalen Ausstellern ins Gespräch zu kommen. „Die Messe GO! zeigt eindrucksvoll die breite Palette der Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Prignitz und in den angrenzenden Regionen. Ob Berufe im Handwerk oder ein Duales Studium – die Jugendlichen werden gut beraten und können Praktika vereinbaren. Ich danke den Veranstaltern und allen Ausstellern, die mit ihrer Teilnahme diese attraktive und älteste Berufsmesse im Landkreis ermöglichen. Zwar gab es einen Rückgang bei den Besuchern, aber dafür sind die Gespräche mit Schülern und Eltern intensiver, so das Fazit der Betriebe. Darüber freue ich mich sehr.“
Dieses Urteil findet sich auch bei den Besuchern und Besucherinnen wieder – so zum Beispiel auch bei dem 20-jährigen Hans, der bei einigen Unternehmen interessante und vielversprechende Gespräche führen konnte, wie er erzählt. „Das Angebot ist sehr groß und die Darstellung der Betriebe an sich ansprechend. Für diejenigen, die für ihre berufliche Zukunft noch keine konkreten Vorstellungen haben, bietet die GO! eine gute Orientierung. Ja, digital könnte man heutzutage auch alles machen, aber ich finde den persönlichen Umgang viel besser. Mein einziger Hinweis: Die Darstellung könnte bei einigen ruhig noch moderner und kreativer werden, zum Beispiel mit VR-Brillen oder so.“
Ausbildung und Studium beim Landkreis Prignitz
Auch für das Jahr 2026 bietet der Landkreis Prignitz wieder spannende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten:
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst
Bachelor of Laws – Öffentliche Verwaltung (m/w/d)
Bachelor of Science – Telematik (m/w/d)
Bachelor of Engineering – Geodäsie und Messtechnik (m/w/d)
Bachelor of Engineering – Bauingenierwesen (m/w/d)
Bachelor of Art – Soziale Arbeit (m/w/d)
Als Bewerbungsfrist gilt für alle Angebote der 30. November 2025. Alle Details zur Bewerbung, den Ausbildungen und Studiengängen finden Sie auf der Homepage desLandkreises Prignitz.
© Landkreis Prignitz
