Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist das erste von drei geförderten Projektgebieten für den Glasfaserausbau nach dem Weiße-Flecken-Programm erfolgreich abgeschlossen worden. Die Beendigung der Arbeiten an Los 3 wurde am 6. Februar 2025 beim Technischen Hilfswerk in Cumlosen gefeiert.
Landkreis Prignitz ist jetzt Mitglied im DIKOM
Auf der Website online-wohngeld.de könnten Verbraucher:innen den Eindruck bekommen, dass sie dort Wohngeld beantragen können. Das ist jedoch nicht der Fall und kostet auch noch Geld!
Ein ganzer Tisch voller wichtiger Fundstücke im Perleberger Stadt- und Regionalmuseum dokumentierte es: Auch 2024 war aus archäologischer Sicht in der Prignitz ein gutes Jahr. Daran haben die ehrenamtlich beauftragten Bodendenkmalpfleger des Landkreises Prignitz einen großen Anteil, wie auf ihrem jährlichen Treffen deutlich wurde.
Schnell und unkompliziert – so sollen die Prignitzer und Prignitzerinnen künftig ihre Informationen vom Landkreis Prignitz erhalten. Da nicht jeder bei Instagram oder Facebook ist, hat sich die Kreisverwaltung nun dazu entschieden, auch einen WhatsApp-Kanal anzubieten.
Wichtige News für alle Bürgergeldempfänger im Landkreis Prignitz!
Donnerstag, 12. September, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Kinder- und Jugendkulturzentrum Wittenberge / Nachfolgeworkshop am Montag, 14. Oktober, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Kurse an der Kreisvolkshochschule Prignitz leiten
Aufgrund eines technischen Defekts (Rohrbruch) mussten die Untere Jagd- und Fischereibehörde temporär umziehen.
ab Januar 2024 geschaltet
Kreiskrankenhaus Prignitz ab sofort Mitglied im Netzwerk "Vertrauliche Spurensicherung"
Landkreis Prignitz richtet Meldeportal ein
Das erste Lehrgangshalbjahr der Kreisfeuerwehrschule ist abgeschlossen – nun wünscht man sich dort weitere Unterstützung für das kommende Halbjahr. „Wir möchten gern weitere Kreisausbilder akquirieren“, sagt Elisabeth Ruske, Ansprechpartnerin für die Kreisfeuerwehrschule beim Landkreis Prignitz.
Mit Wirkung vom 06.01.2023 sind alle Beschränkungen für Geflügelhalter im Landkreis Prignitz, die nach Ausbruch der Geflügelpest angeordnet werden mussten, aufgehoben. Glücklicherweise wurden keine neuen Seuchenfälle festgestellt. Trotzdem sind alle Geflügelhalter aufgerufen, ihre Tiere vor dem Kontakt mit Wildvögeln und deren Ausscheidungen zu schützen. Besonders der in wenigen Wochen einsetzende Vogelzug erhöht nochmals die Gefahr einer Viruseinschleppung.
Auch für Geflügelhalter in der am 07.12.2022 festgelegten Schutzzone um den Geflügelpest-Ausbruch in Porep gelten ab dem 28.12.2022 nur noch die Vorschriften der Überwachungszone.
Die strengen Beschränkungen, die seit 03.12.2022 für Geflügelhalter in der um den Seuchenausbruch in Schmolde gebildeten Schutzzone gelten, können jetzt gelockert werden.
Allgemeinverfügung tritt am 8. Dezember 2022 in Kraft
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest vom 02.12.2022 - Festlegung einer Schutzzone und einer Überwachungszone tritt am 03.12.2022 in Kraft
Kreiseigene Impfstelle stellt Dienst bis voraussichtlich Mitte Januar 2023 ein
Anordnung zusätzlicher Maßnahmen für die Abgabe von Geflügel im Reisegewerbe
Übersicht über die Entlastungsmaßnahmen des Bundes
Landkreis erinnert daran, die Umtauschfristen zu beachten
Allgemeinverfügung der Unteren Wasserbehörde tritt am Samstag 19.11.2022 in Kraft
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Bürger, Helfende und Initiativen bei Aufnahmen bitte die Ausländerbehörde kontaktieren
Seit 30. November 2021 auf www.elterngeld-digital.de
Der Dienstausweis von Herrn Klaus Malchin, Dienstausweis-Nr. 551, ausgestellt am 19.12.2019, gültig bis 19.12.2029, wird hiermit für ungültig erklärt. Kreisverwaltung Landkreis Prignitz, Berliner Straße 49, 19348 Perleberg.
Hinweis für Berufskraftfahrer*innen
© Landkreis Prignitz