Start des bundesweiten KulturPasses für 18-jährige
Achtung: Kostenfalle durch externe Dienstleister
Das erste Lehrgangshalbjahr der Kreisfeuerwehrschule ist abgeschlossen – nun wünscht man sich dort weitere Unterstützung für das kommende Halbjahr. „Wir möchten gern weitere Kreisausbilder akquirieren“, sagt Elisabeth Ruske, Ansprechpartnerin für die Kreisfeuerwehrschule beim Landkreis Prignitz.
Bisher war die Schlacht bei Kletzke im Jahr 1390 nur durch schriftliche Überlieferungen belegt. Neue Funde an der Stelle, an der einst die erste Burg der Quitzows bei Kletzke stand, könnten das nun ändern. Bodendenkmalpfleger haben dort alte Siegel und Bleikugeln der ersten Schusswaffen gefunden. Studenten vermessen derzeit den Fundort. Das rbb-Fernsehen sendet dazu am 20. Mai um 19:30 Uhr eine Dokumentation.
Der Perleberger Rolandlauf war am vergangenen Samstag, 13. Mai, ein fulminanter Auftakt für den diesjährigen Prignitz-Cup der Läufer. Es gab einen Teilnahmerekord. Mit dabei: Zwölf Sportlerinnen und Sportler, die für den Landkreis Prignitz antraten und fast die Teamwertung gewonnen hätten.
Zu ihrer zweitägigen Frühjahrsdeichschau an der Elbe trafen sich am Mittwoch, 10. Mai, und Donnerstag, 11. Mai, Fachleute vom Land, aus dem Landkreis, den Kommunen sowie aus den Nachbarländern Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Jeweils vom Standort Wachhaus Wentdorf aus inspizierte die Gruppe zunächst am Mittwoch den Abschnitt Richtung Südosten über Wittenberge bis hin nach Quitzöbel und dann am Donnerstag die Deiche in Richtung Lenzen.
Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit dieser Woche rückwirkend für das Jahr 2022 beantragt werden.
Landrat Christian Müller besuchte das Unternehmen Glatfelter, im Gewerbepark Falkenhagen. Falkenhagen ist einer von 16 Standorten des US-Konzerns, die es weltweit gibt. Insgesamt arbeiten 3300 Mitarbeiter an allen Standorten. Den in Falkenhagen gibt es seit 1996. Er wurde seitdem stetig weiter ausgebaut.
Online-Portal für private Haushalte zur Beantragung von Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger wird am 8. Mai freigeschaltet
ILB-Kundenportal öffnet am Dienstag, den 11. April ab 12 Uhr
Kerngebiet wird zur Weißen Zone
Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg können ab sofort kostenlos die Ausstellungen der Museumsfabrik Pritzwalk besuchen.
Ansprüche auf Testung nach der Coronavirus-Testverordnung bestanden bis einschließlich zum 28. Februar 2023.
Knapp drei Jahre nach ersten Corona-Fällen enden fast alle Corona-Schutzmaßnahmen zum 1. März – Ab Mittwoch keine Testpflicht mehr in Krankenhäusern und Pflegeheimen
Diese Tierseuchenallgemeinverfügung tritt am 03.02.2023 in Kraft und gilt bis zum 31.12.2024. Die Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus (BVDV) vom 18.03.2021 tritt außer Kraft.
Mit Wirkung vom 06.01.2023 sind alle Beschränkungen für Geflügelhalter im Landkreis Prignitz, die nach Ausbruch der Geflügelpest angeordnet werden mussten, aufgehoben. Glücklicherweise wurden keine neuen Seuchenfälle festgestellt. Trotzdem sind alle Geflügelhalter aufgerufen, ihre Tiere vor dem Kontakt mit Wildvögeln und deren Ausscheidungen zu schützen. Besonders der in wenigen Wochen einsetzende Vogelzug erhöht nochmals die Gefahr einer Viruseinschleppung.
Auch für Geflügelhalter in der am 07.12.2022 festgelegten Schutzzone um den Geflügelpest-Ausbruch in Porep gelten ab dem 28.12.2022 nur noch die Vorschriften der Überwachungszone.
Die strengen Beschränkungen, die seit 03.12.2022 für Geflügelhalter in der um den Seuchenausbruch in Schmolde gebildeten Schutzzone gelten, können jetzt gelockert werden.
Allgemeinverfügung tritt am 8. Dezember 2022 in Kraft
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest vom 02.12.2022 - Festlegung einer Schutzzone und einer Überwachungszone tritt am 03.12.2022 in Kraft
Kreiseigene Impfstelle stellt Dienst bis voraussichtlich Mitte Januar 2023 ein
Anordnung zusätzlicher Maßnahmen für die Abgabe von Geflügel im Reisegewerbe
Übersicht über die Entlastungsmaßnahmen des Bundes
Landkreis erinnert daran, die Umtauschfristen zu beachten
Allgemeinverfügung der Unteren Wasserbehörde tritt am Samstag 19.11.2022 in Kraft
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Bürger, Helfende und Initiativen bei Aufnahmen bitte die Ausländerbehörde kontaktieren
Seit 30. November 2021 auf www.elterngeld-digital.de
Der Dienstausweis von Herrn Klaus Malchin, Dienstausweis-Nr. 551, ausgestellt am 19.12.2019, gültig bis 19.12.2029, wird hiermit für ungültig erklärt. Kreisverwaltung Landkreis Prignitz, Berliner Straße 49, 19348 Perleberg.
Hinweis für Berufskraftfahrer*innen
© Landkreis Prignitz