> Kontaktadressen und FAQs
Die Türen der Kreisverwaltung Prignitz sind weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Es wird darum gebeten, eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und sich an das Gebot der Abstands- und Hygieneregeln
zu halten.
Angesichts
der Corona-Entwicklung möchten wir die sozialen
Kontakte auf ein Mindestmaß beschränken und dennoch die
Verwaltungstätigkeit aufrechterhalten.
Wir bitten Sie, Ihre dringenden Anliegen an die Kreisverwaltung am besten per
E-Mail, Telefon oder Post
an uns heranzutragen bzw. einen Termin zu buchen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weiterhin nur mit Terminvergabe:
Kfz-Zulassungsstelle
- zum STADTRADELN 2022 für den Landkreis Prignitz, Perleberg, Wittenberge und Pritzwalk -
Zum 1. Juni 2022 stellt der Bundesgesetzgeber die Weichen, dass erwerbsfähige Geflüchtete aus der Ukraine und deren Familien sowohl leistungsrechtlich als auch vermittle-risch durch die Jobcenter aus einer Hand betreut werden.
Katrin Lange, Ministerin der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg sowie Rainer Genilke, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung kamen zur Eröffnung der sanierten Terminal-Umschlagsfläche der Firma TUL agroservice GmbH
Über die Stepenitz wurden 45 Meter lange Träger gespannt
Post vom Amt für Statistik und Interviewer/innen im Auftrag des Landkreises
Frühjahrsdeichschau an der Elbe
Im Jahr 2021 ist auf dem Prignitzer Immobilienmarkt ein Rekordumsatz von 139 Mio. € erzielt worden, das ist 31 Mio. € mehr als im Jahr 2020.
Ministerpräsident Woidke gratuliert zum Ergebnis: Die Zukunft der Prignitz in besten Händen
Freiherr-von-Rochow Schule Pritzwalk geht internationale Schulpartnerschaft ein
Sozialministerin vergibt „Veltener Teller“ an engagierte Seniorinnen und Senioren
Zwei Prignitzer Projekte erhalten die Europaurkunde
Ministerpräsident Dietmar Woidke hat Christian Müller herzlich zu seinem Sieg bei der gestrigen Landratswahl im Landkreis Prignitz gratuliert.
Landkreis übergab Schlüssel an das Amt Bad Wilsnack/Weisen
Regionale Unternehmensgruppe hat sich Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie Förderung und Ausbau des regionalen Verkehrsmarktes ganz oben auf ihre Prioritätenliste gesetzt
Gemeinsame Ausbildung beim THW in Cumlosen mit 120 Einsatzkräften
Symbolischer Spatenstich von Telekom und Landkreis für weiteren Breitbandausbau
14 Schülerinnen und Schüler suchten in der Kreisverwaltung nach Berufen für ihre Zukunft
Mit der SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung, die am 3. April 2022 in Kraft getreten ist, sind auch in Brandenburg die meisten Corona-Schutzmaßnahmen entfallen.
Landrat Uhe bedankt sich für die zivilmilitärische Zusammenarbeit
in Kraft ab 23. April 2022
Ab 15. April nur noch Anspruch für Geboosterte
in Kraft ab 12.04.2022
Trotzdem sollen Geflügelhalter weiterhin wachsam sein!
Zum Schutz der Rehe einerseits und andererseits um die ASP möglichst schnell bekämpfen und die Zäune wieder abbauen zu können, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung!
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
ab Montag, dem 2. April 2022
Aufruf des DRK zu weiteren Spenden
Informationen zum Schul- bzw. Kitabesuch von ukrainischen Kindern
Landkreis sucht Spenden für Ausstattung von Unterkünften
Aufgrund langer Postlaufzeiten kommt es aktuell zu Verzögerungen in der Zustellung der Isolationsbescheide für positiv auf das Coronavirus getestete Bürger/innen des Landkreises Prignitz.
© Landkreis Prignitz