> Kontaktadressen und FAQs
Die Türen der Kreisverwaltung Prignitz sind weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Es wird darum gebeten, eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen und sich an das Gebot der Abstands- und Hygieneregeln
zu halten.
Angesichts
der Corona-Entwicklung möchten wir die sozialen
Kontakte auf ein Mindestmaß beschränken und dennoch die
Verwaltungstätigkeit aufrechterhalten.
Wir bitten Sie, Ihre dringenden Anliegen an die Kreisverwaltung am besten per
E-Mail, Telefon oder Post
an uns heranzutragen bzw. einen Termin zu buchen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weiterhin nur mit Terminvergabe:
Kfz-Zulassungsstelle
Quarantäneanordnung kommt nur noch postalisch
Gemeinsame Erklärung des Kreistages Prignitz zum Ukraine-Krieg
Meldeportal auf der Website des Landkreises Prignitz
Bürger, Helfende und Initiativen bei Aufnahmen bitte die Ausländerbehörde kontaktieren
Landkreis richtet Kontaktstelle für Unterbringungsangebote ein
Ein Förderprojekt der Stephanus-Stiftung gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Die Antragsfrist endet am 31.08.2022.
Hinweise des Landkreises Prignitz entsprechend der aktuellen Eindämmungsverordnung
Nachdem der Ältestenrat am 31. Januar 2022 tagte, haben Kreistagsvorsitzender und Landrat in Abstimmung mit den Fraktionsvorsitzenden eine Eilentscheidung nach Paragraph 58 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg herbeigeführt.
Amtsinhaber Torsten Uhe verzichtet auf erneute Kandidatur
Ab Mittwoch verschärfte Corona-Maßnahmen in der Prignitz
Jahrgänge 1959 bis 1964 müssen ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2023 in einen neuen EU-Kartenführerschein umtauschen.
Landkreis erlässt Stallpflicht in bestimmten Gebieten
Flächendeckend verstärkte Bejagung außerhalb des gefährdeten Gebietes und der Pufferzone
Wer möchte sein Wissen und Können weitergeben?
Seit 30. November 2021 auf www.elterngeld-digital.de
Aufbau eines Elektrozaunes hat am Freitag begonnen
vom 25.11.2021
Der Dienstausweis von Herrn Klaus Malchin, Dienstausweis-Nr. 551, ausgestellt am 19.12.2019, gültig bis 19.12.2029, wird hiermit für ungültig erklärt. Kreisverwaltung Landkreis Prignitz, Berliner Straße 49, 19348 Perleberg.
Die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 müssen ihren Papierführerschein bis zum 19. Januar 2022 umtauschen.
Landrat Uhe besuchte Braas Dachziegelwerk in Karstädt
Hinweis für Berufskraftfahrer*innen
Für Bürger, die kein Smartphone besitzen.
Der Kreisseniorenbeirat als Interessenvertretung älterer Menschen im Landkreis Prignitz bietet ab April 2021 eine Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Corona bedingt wird sie zunächst telefonisch unter der Tel.-Nr. 03876/3074184 jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 12.30 - 13.30 Uhr, angeboten.
Gemeinsame Pressemitteilung von Torsten Uhe, Landkreis Prignitz und Amtsdirektor Hergen Reker, Amt Putlitz-Berge
Land unterstützt Kita-Eltern
Regionale Unternehmen offerieren ihre Ausbildungs- und Studienplatzangebote
Die App ist ein Angebot der Bundesregierung - Download und Nutzung sind freiwillig!
Zusätzliche Stellen zur Entrichtung der Fischereiabgabe eingerichtet
Der Landkreis Prignitz erweitert sein Onlineangebot für die Bürgerinnen und Bürger bei der Zulassung von Fahrzeugen.
© Landkreis Prignitz